KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fitnessbranche in Deutschland erlebt einen bemerkenswerten Wandel, der durch die zunehmende Digitalisierung und das steigende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung vorangetrieben wird.
Die Fitnessbranche in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Digitalisierung und ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung geprägt ist. Bis 2030 sollen laut Branchenexperten 17 Millionen Menschen Zugang zu Fitnessstudios haben, einschließlich digitaler Plattformen. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die weltgrößte Fitnessmesse Fibo in Köln unterstützt, die als Schaufenster für die neuesten Trends und Innovationen dient.
Der Arbeitgeberverband DSSV prognostiziert, dass die Zahl der Studio-Mitglieder in Deutschland von derzeit knapp 12 Millionen auf rund 15 Millionen steigen wird. Hinzu kommen Nutzer von Aggregatoren wie Urban Sports Club, die Zugang zu verschiedenen Studios und Sportstätten bieten. Zusammengenommen erwartet der Verband mindestens 17 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer bis zum Ende des Jahrzehnts.
Ein zentraler Faktor für dieses Wachstum ist das steigende Gesundheitsbewusstsein, das die Branche grundlegend verändert. Fitness ist längst nicht mehr auf Bodybuilding reduziert, sondern präventives Training rückt in den Mittelpunkt, um im Alter mobil und gesund zu bleiben. Diese Entwicklung treibt auch Innovationen im Studioalltag voran.
Zu den zentralen Trends gehören Smart Gyms ohne Personal, Gamification-basierte Trainingsgeräte sowie der Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Individualisierung des Workouts. Diese Technologien ermöglichen es, das Training effizienter und individueller zu gestalten, was sowohl für Fitnessstudios als auch für die Nutzer von Vorteil ist.
Die Fibo in Köln zeigt mit über 1.030 Ausstellern neue Konzepte und Produkte, die von digitaler Trainingssteuerung bis zu Proteinshakes und kosmetischen Anwendungen reichen. Mit rund 130.000 erwarteten Besuchern erreicht die Messe 2025 wieder das Vor-Corona-Niveau, wenn auch unter dem bisherigen Rekordwert von 2019.
Besonders gefragt sind die Auftritte prominenter Fitness-Influencer, die das Publikum verjüngen und die Verschmelzung von Fitness und Social Media verdeutlichen. Während an den ersten Tagen vor allem Fachbesucher zugelassen sind, öffnen sich am Wochenende die Hallen auch für Privatpublikum, was das Interesse aus allen Altersgruppen widerspiegelt.
Die Fitnessbranche positioniert sich zunehmend als Teil des Gesundheitsmarkts, mit stabiler Perspektive und wachsender digitaler Dynamik. Diese Entwicklung bietet sowohl für Unternehmen als auch für Konsumenten neue Möglichkeiten und Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitale Fitnesskonzepte revolutionieren die Branche bis 2030" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitale Fitnesskonzepte revolutionieren die Branche bis 2030" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitale Fitnesskonzepte revolutionieren die Branche bis 2030« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!