NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz anhaltender Unsicherheiten in der Handelspolitik und der drohenden Einführung von Zöllen auf Medizinprodukte zeigen die US-Börsen leichte Gewinne. Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik, insbesondere temporäre Zollausnahmen für Elektronikprodukte, haben einige Unternehmen ermutigt, während andere, insbesondere im Pharma-Sektor, weiterhin unter Druck stehen.
Die US-Börsen haben sich zu Beginn der Woche stabilisiert, obwohl die Unsicherheiten in der Handelspolitik weiterhin bestehen. Die Ankündigung temporärer Zollausnahmen für Elektronikprodukte aus China hat für eine gewisse Erleichterung gesorgt, doch die drohenden Zölle auf Medizinprodukte werfen weiterhin einen Schatten auf den Markt. Investoren sind hin- und hergerissen zwischen Hoffnung und Sorge, während sie die Entwicklungen im Handelskonflikt genau verfolgen.
Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Anstieg von 0,78 Prozent auf 40.524,79 Punkte, obwohl er einen Teil seiner vorherigen Gewinne abgab. In der vorherigen Woche konnte eine Erholung von etwa 5 Prozent verzeichnet werden, jedoch bleibt ein Verlust von fast 8 Prozent aus der ersten April-Woche bestehen. Seit der Einführung von Trumps dramatischem Zollpaket sind die Jahresgewinne des Dow verschwunden, und ein Minus von rund 5 Prozent bleibt bestehen.
Der S&P 500 endete mit einem Gewinn von 0,79 Prozent auf 5.405,97 Punkten, während der Nasdaq 100 um 0,57 Prozent auf 18.796,02 Punkte stieg. Der Volatilitätsindex Vix, auch bekannt als Angstindex, sank auf das Niveau vor der Zollhochphase zurück, was auf eine kurzfristige Beruhigung der Marktschwankungen hindeutet. Marktanalysten begrüßen die temporären Zollausnahmen als Zeichen einer Einsicht der Regierung, warnen jedoch, dass zukünftige Maßnahmen aus Washington unvorhersehbar sind.
US-Handelsminister Howard Lutnick betonte, dass die Erleichterungen lediglich temporär seien und neue Zölle auf Elektronikprodukte bereits in Planung stünden. Technologiekonzerne wie Apple und Micron profitierten dennoch von der Nachricht, während NVIDIA Einbußen hinnehmen musste. Ford und General Motors verzeichneten steigende Kurse dank möglicher Unterstützung vom Weißen Haus für die Umstellung ihrer Lieferketten.
Im Pharma-Bereich bleibt die Lage angespannt: Pfizer konnte sich trotz des Abbruchs eines Medikamentenprojekts stabilisieren, während andere Pharmawerte wie Merck & Co und CVS Health Verluste hinnehmen mussten. Ein bemerkenswerter Anstieg war bei Aktien im Bereich Seltener Erden zu beobachten, angetrieben durch Berichte über Pläne zum Lageraufbau dieser wertvollen Rohstoffe. Zudem überraschte Goldman Sachs mit positiven Quartalszahlen, die die Aktie weiter beflügelten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst (f/m/d) AI Automation

Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025

Consultant AI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen zeigen Stabilität trotz Handelsunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen zeigen Stabilität trotz Handelsunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen zeigen Stabilität trotz Handelsunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!