MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine dringende Warnung an die Nutzer von Windows 10 herausgegeben, da das Ende der Sicherheitsupdates für das beliebte Betriebssystem naht. Am 14. Oktober endet die Unterstützung für Windows 10, was für viele Nutzer erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringt.
Microsoft steht vor einer entscheidenden Phase, da das Ende der Sicherheitsupdates für Windows 10 näher rückt. Am 14. Oktober wird das Betriebssystem, das einst als Flaggschiff des Unternehmens galt, keine kritischen Sicherheitsupdates mehr erhalten. Dies betrifft Millionen von Nutzern weltweit, die sich nun entscheiden müssen, ob sie auf Windows 11 umsteigen oder mit den Risiken eines ungeschützten Systems leben wollen.
Die Dringlichkeit dieser Entscheidung wird durch die jüngsten Sicherheitslücken unterstrichen, die Microsoft in seinem neuesten Patch Tuesday Update adressiert hat. Eine der gravierendsten Schwachstellen, CVE-2025-29824, ermöglicht es Angreifern, lokale Privilegien zu erhöhen. Diese Bedrohung wird bereits in mehreren Ländern aktiv ausgenutzt, was die Notwendigkeit eines schnellen Handelns verdeutlicht.
Für Nutzer, deren Hardware nicht für ein Upgrade auf Windows 11 geeignet ist, stellt sich die Frage nach der Zukunft ihres Geräts. Microsoft empfiehlt, in solchen Fällen über eine Entsorgung oder ein Recycling nachzudenken, um die Sicherheitsrisiken zu minimieren. Für diejenigen, die die Hardwareanforderungen erfüllen, bietet Microsoft weiterhin ein kostenloses Upgrade auf Windows 11 an.
Ein weiteres kontroverses Thema ist die Rückkehr der Funktion ‘Recall’ in Windows 11, die es ermöglicht, alle Aktivitäten auf einem PC zu protokollieren. Trotz der eingeführten Datenschutzmaßnahmen bleibt diese Funktion umstritten, insbesondere in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre. Experten warnen vor möglichen Missbräuchen, insbesondere in sensiblen persönlichen oder beruflichen Kontexten.
Die Marktdynamik zeigt, dass viele Nutzer zögern, auf Windows 11 umzusteigen, obwohl die Upgrade-Rate in den letzten Monaten gestiegen ist. Microsofts Ankündigungen und die damit verbundenen Sicherheitsbedenken könnten jedoch zu einem Anstieg der Upgrades in den Wochen vor dem Stichtag führen.
In der Zwischenzeit hat Microsoft zusätzliche Updates veröffentlicht, um spezifische Probleme zu beheben, die nach dem letzten Patch Tuesday aufgetreten sind. Dazu gehört ein Problem mit den Audit-Logon-Events in der lokalen Sicherheitsrichtlinie, das durch ein Out-of-Band-Update behoben wurde. Solche Updates sind entscheidend, um die Sicherheit und Funktionalität der Systeme zu gewährleisten.
Die Zukunft von Windows 10 Nutzern bleibt ungewiss, da Microsofts Fokus zunehmend auf Windows 11 liegt. Die jüngsten Änderungen und die Entfernung bestimmter Funktionen in Windows 10 deuten darauf hin, dass das Betriebssystem allmählich in den Hintergrund tritt. Nutzer müssen sich auf weitere Veränderungen einstellen, während Microsoft seine Strategie für die nächste Generation von Betriebssystemen weiterentwickelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Windows 10 Abschied: Sicherheitsrisiken und Upgrade-Möglichkeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Windows 10 Abschied: Sicherheitsrisiken und Upgrade-Möglichkeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Windows 10 Abschied: Sicherheitsrisiken und Upgrade-Möglichkeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!