BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Modernisierung ihrer Verteidigungstechnologien hat die Nato eine KI-gestützte Militärlösung von Palantir erworben. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit wachsender Besorgnis europäischer Mitglieder über einen möglichen Rückzug der USA aus der Allianz.
Die Nato hat kürzlich eine KI-gestützte Militärlösung von Palantir, einem US-amerikanischen Softwareunternehmen mit engen Verbindungen zum Pentagon, erworben. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem europäische Mitglieder der Allianz zunehmend besorgt über einen möglichen Rückzug der USA sind, nachdem der ehemalige Präsident Trump gedroht hatte, den Schutz der USA einzustellen, falls die Verteidigungsausgaben nicht erheblich erhöht würden.
Palantirs Maven Smart System (MSS Nato) nutzt generative KI, maschinelles Lernen und große Sprachmodelle, um Kommandanten eine sichere, gemeinsame operationelle Fähigkeit zu bieten. Dieses System wird zur Unterstützung laufender Nato-Operationen eingesetzt. Die Allianz hat den Vertrag in nur sechs Monaten abgeschlossen, was als einer der schnellsten in der Geschichte der Nato gilt. Das System soll innerhalb der nächsten 30 Tage einsatzbereit sein.
Die Entscheidung der Nato, in fortschrittliche Verteidigungstechnologien zu investieren, unterstreicht die Entschlossenheit der Allianz, technologisch führend zu bleiben. Die finanzielle Seite des Deals wurde nicht offengelegt, doch es wird angenommen, dass es sich um einen der bedeutendsten Verteidigungsverträge von Palantir in diesem Jahr handelt. Peter Thiel, ein prominenter Unterstützer von Trump, spielt eine wichtige Rolle in der strategischen Ausrichtung von Palantir.
Palantir hat seit 2009 mehr als 2,7 Milliarden US-Dollar an US-Regierungsaufträgen gewonnen, darunter über 1,3 Milliarden im Verteidigungsministerium. Die Aktien des Unternehmens sind im vergangenen Jahr um mehr als 300 Prozent gestiegen, da Investoren erwarten, dass Palantir von den Verteidigungsausgaben der Trump-Administration profitieren wird.
Das US-Militär nutzt bereits eine eigene Version der Maven-Technologie von Palantir, die im vergangenen September mit einem 99,8 Millionen US-Dollar schweren Fünfjahresvertrag verlängert wurde. Ein ähnliches System wurde auch in der Ukraine eingesetzt. Maven kombiniert Satellitenbilder mit anderen Quellen von Schlachtfeldinformationen und nutzt maschinelles Lernen, um Ziele zu identifizieren und Angriffe zu beschleunigen.
Die Nato erhält eine angepasste Version von Maven, die eine Plattform bietet, auf der andere Softwareanwendungen und Datenquellen integriert werden können. Shon Manasco, Senior Counsellor bei Palantir, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft für die technologische Innovationsführerschaft der Allianz.
General Markus Laubenthal, Stabschef bei Shape, dem militärischen Hauptquartier der Nato in Belgien, lobte MSS Nato für seine Fähigkeit, komplexe Daten zu nutzen und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Diese Innovation sei entscheidend für die Kriegsführungsfähigkeit der Nato.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Projektmanager (w/m/d) KI

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nato setzt auf KI-Technologie von Palantir zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nato setzt auf KI-Technologie von Palantir zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nato setzt auf KI-Technologie von Palantir zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!