MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Künstlichen Intelligenz suchen Investoren stets nach dem nächsten großen Erfolg. Während NVIDIA als führender Anbieter von KI-Infrastruktur bekannt ist, könnte SoundHound AI mit seinem Fokus auf Sprach-KI-Anwendungen ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen.
In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) sind Investoren ständig auf der Suche nach dem nächsten großen Erfolg. NVIDIA hat sich als führender Anbieter von KI-Infrastruktur etabliert, insbesondere durch seine spezialisierten GPUs, die für das Training und den Betrieb von KI-Netzwerken unerlässlich sind. Seit 1999 haben sich die Aktien von NVIDIA um mehr als 253.000 % erhöht, was das Unternehmen zu einem begehrten Vorbild für Investoren macht.
SoundHound AI, ein Unternehmen, das sich auf Sprach-KI-Anwendungen spezialisiert hat, könnte ebenfalls ein bedeutender Akteur in diesem Bereich werden. Während NVIDIA die gesamte KI-Infrastruktur bedient, konzentriert sich SoundHound auf spezifische Anwendungen wie KI-Agenten, die Kundenanfragen beantworten oder in Fahrzeugen eingesetzt werden. Diese Nischenstrategie könnte dem Unternehmen helfen, in einem schnell wachsenden Markt Fuß zu fassen.
Der Markt für konversationelle KI, in dem SoundHound tätig ist, wird von Juniper Research auf etwa 14,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 auf 30,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Mit einem Jahresumsatz von 84 Millionen US-Dollar hält SoundHound bereits einen Marktanteil von etwa 6 %. Diese Zahlen verdeutlichen das Potenzial für weiteres Wachstum, insbesondere da das Unternehmen mit zahlreichen globalen Marken zusammenarbeitet, um seine Technologien zu testen und zu verbessern.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen SoundHound und NVIDIA liegt in der Marktbreite. Während NVIDIA von der gesamten KI-Infrastruktur profitiert, ist SoundHound auf einen spezifischen Bereich fokussiert, der langsamer wächst. Dennoch bietet die Spezialisierung auf Sprach-KI-Anwendungen eine einzigartige Chance, sich in einem weniger überfüllten Marktsegment zu etablieren.
Die Bewertung von SoundHound ist derzeit hoch, mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 33. Dies könnte das kurzfristige Wachstumspotenzial der Aktie begrenzen, da bereits viel von dem erwarteten Umsatzwachstum eingepreist ist. Analysten prognostizieren jedoch weiterhin beeindruckende Umsatzsteigerungen von 96 % im Jahr 2025 und 29 % im Jahr 2026.
Für Investoren, die an der KI-Revolution teilhaben möchten, könnte SoundHound eine interessante Option sein, insbesondere für diejenigen, die bereit sind, in spezialisierte und wachstumsstarke Unternehmen zu investieren. Dennoch sollten sie sich der Risiken bewusst sein, die mit einer so hohen Bewertung einhergehen, und möglicherweise auch etablierte, diversifizierte Unternehmen wie NVIDIA in Betracht ziehen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass SoundHound AI zwar nicht die gleiche explosive Wachstumsstory wie NVIDIA bieten kann, aber dennoch ein vielversprechender Akteur im Bereich der Sprach-KI ist. Mit der richtigen Strategie und weiteren Partnerschaften könnte das Unternehmen in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle im KI-Markt spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SoundHound AI: Ein potenzieller Aufsteiger im KI-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SoundHound AI: Ein potenzieller Aufsteiger im KI-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SoundHound AI: Ein potenzieller Aufsteiger im KI-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!