MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zum Wochenbeginn in starker Verfassung, was vor allem auf die temporäre Aussetzung der Sonderzölle auf Elektronikprodukte durch die US-Regierung zurückzuführen ist.
Der DAX erlebte einen starken Start in die Woche, indem er um 2,08 Prozent auf 20.797 Punkte anstieg. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die Ankündigung der US-Regierung zurückzuführen, die Sonderzölle auf Elektronikprodukte vorübergehend auszusetzen. Diese Entscheidung hat insbesondere den Technologiesektor beflügelt, da viele amerikanische Tech-Unternehmen wie Apple von der Produktion in asiatischen Ländern profitieren.
Die gelockerte Zollpolitik führte zu einem deutlichen Erholungsschub im Technologiesektor. Unternehmen wie Infineon und Aixtron konnten deutliche Kursgewinne verzeichnen. Infineon stieg um 2,9 Prozent, während Aixtron um 3,3 Prozent zulegte. Auch andere Halbleiterunternehmen wie Suss Microtec und Siltronic profitierten von der Marktstimmung.
Bankaktien gehörten ebenfalls zu den Gewinnern des Tages. Die Deutsche Bank führte die Liste mit einem Plus von 4,6 Prozent an, während die Commerzbank um 2,3 Prozent zulegte. Diese Entwicklung spiegelt die Hoffnung der Anleger wider, dass ein möglicher Konjunkturabschwung weniger stark ausfallen könnte als befürchtet.
Im Gegensatz dazu mussten die Aktien des Stahlkonzerns Salzgitter Verluste hinnehmen. Nach gescheiterten Übernahmegesprächen mit einem Konsortium, das ein Angebot von rund 18,50 Euro je Aktie vorgelegt hatte, fielen die Aktien um 2,8 Prozent. Diese Entwicklung zeigt die Unsicherheiten im Markt, die trotz der positiven Gesamtstimmung bestehen bleiben.
Der MDAX und der EuroStoxx 50 zeigten ebenfalls positive Entwicklungen. Der MDAX stieg um 2,08 Prozent auf 26.311 Punkte, während der EuroStoxx 50 um 1,9 Prozent auf 4.877 Punkte zulegte. Diese Zahlen verdeutlichen die positive Marktstimmung, die durch die temporäre Zollentspannung ausgelöst wurde.
Der US-Handelsminister Howard Lutnick warnte jedoch, dass die Lockerungen nur temporär seien und Präsident Trump plane, in Kürze neue Zölle, insbesondere für Halbleiterprodukte, einzuführen. Diese Ankündigung könnte die Marktstimmung in naher Zukunft erneut beeinflussen.
Insgesamt zeigt sich der deutsche Aktienmarkt vor Ostern in einer starken Verfassung, wobei die temporäre Aussetzung der Sonderzölle als Haupttreiber für die positive Entwicklung gilt. Die kommenden Wochen könnten jedoch neue Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn die US-Regierung ihre Pläne für neue Zölle konkretisiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht

Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX profitiert von Zollentspannung: Technologie- und Bankaktien im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX profitiert von Zollentspannung: Technologie- und Bankaktien im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX profitiert von Zollentspannung: Technologie- und Bankaktien im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!