FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Turbulenzen an den globalen Börsen haben auch das Scale-Segment der Deutschen Börse nicht verschont. Besonders betroffen ist der Motorenbauer Steyr Motors, dessen Aktienkurs in den vergangenen Wochen erhebliche Schwankungen erlebte.
Die jüngsten Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten haben das Scale-Segment der Deutschen Börse stark beeinflusst. Der Scale-All-Share-Index fiel von 1.133 Punkten im März auf 1.012 Punkte Mitte April. Besonders im Fokus steht der österreichische Motorenbauer Steyr Motors, dessen Aktienkurs im März einen dramatischen Anstieg auf 430 Euro verzeichnete, bevor er wieder auf 34 Euro zurückfiel. Trotz dieses Rückgangs hat sich der Kurs im Vergleich zum Jahresbeginn immer noch verdoppelt.
Steyr Motors profitiert von einem Boom in der Rüstungsindustrie, da das Unternehmen Motoren für militärische Anwendungen produziert. Kürzlich erhielt Steyr einen bedeutenden Auftrag aus Indien zur Lieferung von Hochleistungsdieselmotoren. Diese Entwicklung unterstreicht die strategische Bedeutung von Steyr im internationalen Verteidigungssektor.
Die Beteiligungsgesellschaft Mutares, die zuvor ein größeres Aktienpaket von Steyr hielt, hat sich nun von einem Teil ihrer Anteile getrennt und hält derzeit noch etwa 40 Prozent. Dies könnte auf eine strategische Neuausrichtung oder eine Gewinnmitnahme hindeuten, da der Markt weiterhin volatil bleibt.
Im März war Steyr die meistgehandelte Aktie im Scale-Segment mit einem Umsatz von 205 Millionen Euro. Andere umsatzstarke Titel wie 2G Energy und Mensch und Maschine folgten mit deutlich geringeren Umsätzen. Diese Dynamik zeigt, wie stark das Interesse der Investoren an Unternehmen mit militärischen Anwendungen derzeit ist.
Auf Zwölfmonatssicht hat Swissnet die beste Entwicklung im Scale-Segment gezeigt, mit einem Kursplus von 57 Prozent. Auch Unternehmen wie Verve Group und MPC Capital haben sich positiv entwickelt, was auf eine breite Diversifizierung der Investorenstrategien hinweist.
Die Veganz Group konnte in diesem Jahr ebenfalls Kursgewinne verzeichnen, da das Unternehmen eine deutliche Verlustreduzierung für 2024 angekündigt hat. Veganz hat sein Geschäftsmodell umgestellt und konzentriert sich nun auf margenstärkere Produkte wie Milchersatz und Fleischersatzprodukte.
2G Energy, ein Hersteller von Blockheizkraftwerken, zeigt ebenfalls positive Entwicklungen. Das Unternehmen meldete für 2024 einen Anstieg von Umsatz und Gewinnmarge und plant, seine Rentabilität in den kommenden Jahren weiter zu steigern.
Im Gegensatz dazu hat Cantourage, ein Hersteller von medizinischem Cannabis, trotz eines Rekordquartals mit einem Umsatz von 25,6 Millionen Euro, Schwierigkeiten, seinen Aktienkurs zu stabilisieren. Analysten sehen jedoch Potenzial, insbesondere im Hinblick auf die geplante Evaluierung des Cannabis-Gesetzes in Deutschland im Herbst 2025.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Solutions Specialist (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
KI-Entwickler (m/w/d)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Börsenturbulenzen belasten Scale-Segment: Steyr Motors im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Börsenturbulenzen belasten Scale-Segment: Steyr Motors im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Börsenturbulenzen belasten Scale-Segment: Steyr Motors im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!