SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon und Alphabet haben sich entschieden, massiv in die Künstliche Intelligenz zu investieren. Diese Entscheidung könnte sich als klug erweisen, wenn man die historischen Trends betrachtet.
Amazon und Alphabet haben kürzlich ihre Pläne bekannt gegeben, in den kommenden Jahren erhebliche Investitionen in die Künstliche Intelligenz (KI) zu tätigen. Beide Unternehmen sehen in der KI eine transformative Kraft, die das Potenzial hat, ihre Geschäftsmodelle grundlegend zu verändern. Während Microsoft einige seiner Investitionen zurückgefahren hat, planen Amazon und Alphabet, ihre Ausgaben für Rechenzentren und KI-Infrastruktur erheblich zu steigern.
Amazon plant, bis 2025 rund 100 Milliarden US-Dollar in die KI-Infrastruktur zu investieren. Alphabet hat angekündigt, in diesem Jahr 75 Milliarden US-Dollar für ähnliche Zwecke auszugeben. Diese Investitionen sind Teil einer langfristigen Strategie, die darauf abzielt, die KI-Fähigkeiten der Unternehmen zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Historisch gesehen haben solche Investitionen oft zu einem deutlichen Wachstum geführt, wie das Beispiel von Amazon Web Services zeigt, das sich von einem kostspieligen Experiment zu einem der profitabelsten Geschäftsbereiche des Unternehmens entwickelt hat.
Ein wesentlicher Aspekt dieser Investitionen ist die Entwicklung eigener KI-Chips, die speziell für Inferenzaufgaben optimiert sind. Amazon hat kürzlich den Trainium2-Chip vorgestellt, der eine um 30 bis 40 Prozent bessere Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu aktuellen Grafikprozessoren bietet. Alphabet hat mit Ironwood seinen ersten Chip für Inferenzaufgaben entwickelt, der mit erhöhter Rechenleistung und Speicherkapazität aufwartet. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um die Kosten für KI-Infrastruktur zu senken und die Effizienz zu steigern.
Die Marktdynamik zeigt, dass die Nachfrage nach Cloud-Computing- und KI-Diensten weiterhin stark wächst. Unternehmen suchen zunehmend nach Möglichkeiten, ihre eigenen KI-Modelle und Anwendungen zu entwickeln und auf den Plattformen von Amazon und Alphabet auszuführen. Diese Nachfrage treibt das Wachstum in diesen Bereichen weiter an und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marktanteile zu erhöhen.
Die Investitionen in KI sind nicht nur auf die Infrastruktur beschränkt. Amazon nutzt KI bereits, um seine Logistik- und Lagerprozesse zu optimieren und seinen Kunden bessere Produktempfehlungen zu geben. Alphabet hat mit seinem neuesten Modell, Gemini 2.5, bedeutende Fortschritte erzielt, die seine Such- und Werbegeschäfte unterstützen werden. Diese Entwicklungen zeigen, dass KI zunehmend in alle Geschäftsbereiche dieser Unternehmen integriert wird.
Angesichts der aktuellen Marktentwicklung und der historischen Erfolge von Amazon und Alphabet bei großen Investitionen in neue Technologien könnten diese Unternehmen langfristig von ihren KI-Investitionen profitieren. Die aktuellen Bewertungen der Aktien beider Unternehmen sind attraktiv, was sie zu potenziell lohnenden Investitionen für die Zukunft macht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

KI-Entwickler (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon und Alphabet setzen auf KI: Historische Trends sprechen für Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon und Alphabet setzen auf KI: Historische Trends sprechen für Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon und Alphabet setzen auf KI: Historische Trends sprechen für Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!