FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich zu Beginn der Woche deutlich erholt, nachdem die US-Regierung unter Donald Trump angekündigt hat, auf Sonderzölle für bestimmte elektronische Produkte zu verzichten.
Der DAX startet in die verkürzte Handelswoche nach Ostern mit einem deutlichen Plus. Diese Erholung ist vor allem auf die jüngsten Entwicklungen im globalen Handelsstreit zurückzuführen. Die US-Regierung hat angekündigt, auf Sonderzölle für bestimmte elektronische Produkte, darunter Smartphones, zu verzichten. Diese Entscheidung betrifft zahlreiche Länder, insbesondere China, und wurde von den Märkten positiv aufgenommen.
In Asien reagierten die Börsen bereits zum Wochenauftakt mit kräftigen Zuwächsen auf die Ankündigungen aus den USA. Auch in Deutschland zeigt sich der DAX optimistisch. Der Broker IG taxierte den Leitindex DAX gut zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start mit einem Plus von 2,2 Prozent auf 20.818 Punkte.
In den USA hatten die Börsen am Freitag ebenfalls deutlich höher geschlossen. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen. Mislav Matejka, Stratege bei JPMorgan, warnt, dass der US-Aktienmarkt noch nicht über den Berg sei. Eine mögliche Rezession sei bestenfalls zur Hälfte eingepreist, so seine Einschätzung.
Die Entscheidung der US-Regierung, auf Sonderzölle zu verzichten, könnte als taktischer Rückzug im Handelsstreit mit China gewertet werden. Diese Maßnahme könnte kurzfristig für Entspannung sorgen, doch langfristig bleibt die Situation angespannt. Experten sehen in der Entscheidung ein Zeichen dafür, dass die USA die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle neu bewerten.
Die Reaktionen der Märkte zeigen, wie sensibel die Börsen auf politische Entscheidungen reagieren. Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat in den letzten Monaten immer wieder für Unsicherheit gesorgt. Unternehmen und Investoren hoffen nun auf eine dauerhafte Lösung, die den globalen Handel stabilisiert.
Die aktuelle Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft haben. Deutschland als Exportnation ist besonders von den globalen Handelsströmen abhängig. Eine Entspannung im Zollstreit könnte positive Impulse für die deutsche Wirtschaft und den DAX bringen.
Insgesamt bleibt die Lage jedoch volatil. Analysten raten Investoren, die Entwicklungen genau zu beobachten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Die nächsten Wochen könnten entscheidend für die weitere Entwicklung der globalen Märkte sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich dank Trumps Rückzug bei Zöllen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich dank Trumps Rückzug bei Zöllen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich dank Trumps Rückzug bei Zöllen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!