MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der US-Zollpolitik unter der Regierung von Donald Trump haben weitreichende Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte. Der Dollar verliert an Wert, während der Euro auf ein Drei-Jahres-Hoch klettert. Diese Dynamik hat nicht nur Konsequenzen für Investoren, sondern auch für die europäische Exportwirtschaft.
Die anhaltende Schwäche des US-Dollars, die maßgeblich durch die erratische Zollpolitik der US-Regierung unter Präsident Donald Trump befeuert wird, hat den Euro auf den höchsten Stand seit Februar 2022 getrieben. Am Freitag erreichte der Euro einen Wert von 1,1473 US-Dollar. Seit Trumps Amtsantritt hat der Dollar gegenüber dem Euro rund zwölf Prozent an Wert verloren, was bei Investoren zunehmend Sorgen um die internationale Glaubwürdigkeit der US-Währung auslöst.
Diese Unsicherheit spiegelt sich nicht nur im Devisenhandel wider, sondern auch bei US-Staatsanleihen, die zuletzt vermehrt abgestoßen wurden. Auch gegenüber dem Schweizer Franken und dem japanischen Yen hat der Dollar deutlich an Wert verloren. Analysten sprechen von einer schrittweisen Erosion des Vertrauens in die US-Währung, das in den vergangenen Jahrzehnten als Konstante der globalen Finanzmärkte galt.
Für Verbraucher in Europa bringt der Dollarverfall zunächst spürbare Vorteile. Rohstoffe wie Öl oder Gas, die in Dollar gehandelt werden, werden in Euro gerechnet günstiger. Auch Reisen in die USA verteuern sich für Europäer nicht, sondern werden tendenziell billiger. Elektronik und Technologiegüter könnten ebenfalls preiswerter importiert werden.
Allerdings hat der starke Euro auch eine Kehrseite: Er verteuert europäische Exporte und verschlechtert die Preiswettbewerbsfähigkeit auf wichtigen Auslandsmärkten. Für die ohnehin schwächelnde deutsche Industrie ist das ein zusätzlicher Belastungsfaktor – insbesondere vor dem Hintergrund sinkender Auftragseingänge und rückläufiger Industrieproduktion.
Verstärkt wird der Druck durch die Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Nachdem Trump Strafzölle auf chinesische Waren angekündigt hatte, reagierte Peking mit Gegenzöllen. In diesem Klima ziehen sich institutionelle Investoren zunehmend aus Dollar-basierten Anlageformen zurück und wenden sich Alternativen wie dem Schweizer Franken oder Gold zu – mit direkten Folgen für den Wechselkurs und das internationale Vertrauen in den US-Dollar.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I
(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zollpolitik der USA schwächt Dollar und stärkt den Euro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zollpolitik der USA schwächt Dollar und stärkt den Euro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zollpolitik der USA schwächt Dollar und stärkt den Euro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!