WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten zeigen eine beunruhigende Tendenz: Trotz einer vorübergehenden Entspannung im Handelsstreit durch die Trump-Administration stehen US-Staatsanleihen und der Dollar unter Druck.
Die Finanzmärkte sind in Aufruhr, nachdem Präsident Donald Trump eine Eskalation im Handelsstreit mit China vorerst abgewendet hat. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, da Investoren weiterhin US-Staatsanleihen und den Dollar verkaufen. Am Freitag stieg die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um bis zu 20 Basispunkte auf 4,59 %, bevor sie sich am Nachmittag auf 4,48 % einpendelte. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass das Vertrauen in die USA als sicherer Hafen für Investitionen schwindet.
Der US-Dollar-Index fiel am Freitagmorgen um mehr als 1 %, bevor er sich leicht erholte, bleibt jedoch für die Woche um etwa 2,5 % im Minus. Dies ist der niedrigste Stand seit sieben Monaten im Vergleich zu einem Korb fortgeschrittener Wirtschaftswährungen. Diese synchronisierte Verkaufswelle bei Anleihen und dem Dollar ist ungewöhnlich, da in unsicheren Zeiten normalerweise eine Flucht in sichere Anlagen wie den Dollar und US-Staatsanleihen zu beobachten ist.
Peter Sidorov, ein führender internationaler Ökonom bei der Deutschen Bank, kommentierte, dass die Märkte derzeit neu bewerten, wie viel des historischen Premiums für US-Anlagen, das auf der sogenannten amerikanischen Exzeptionalität beruht, unter der neuen, unberechenbaren Politik der US-Regierung noch gerechtfertigt ist. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch im S&P 500 wider, der nach anfänglichen Verlusten am Freitagnachmittag um 1 % zulegte.
Die jüngsten Inflationsdaten, darunter der Produzentenpreisindex und der Verbraucherpreisindex, deuten darauf hin, dass der Kern-PCE-Preisindex der Federal Reserve im März auf 2,6 % sinken wird, verglichen mit 2,8 % im April. Gleichzeitig zeigt der Konsumklimaindex der Universität Michigan einen Rückgang der Erwartungen um 10 % im April, den niedrigsten Stand seit Mai 1980. Langfristige Inflationserwartungen stiegen auf 4,4 %, der höchste Stand seit Juni 1991.
Die Federal Reserve hat signalisiert, dass sie zögert, in die Wirtschaft einzugreifen, da die von Trump verhängten Zölle kurzfristig die Inflation anheizen werden. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Rolle der USA in der globalen Wirtschaft auf und wie sich dies auf die Finanzmärkte auswirken wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Manager Defence (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vertrauenskrise bei US-Staatsanleihen und Dollar trotz Trump-Tarifpause" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vertrauenskrise bei US-Staatsanleihen und Dollar trotz Trump-Tarifpause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vertrauenskrise bei US-Staatsanleihen und Dollar trotz Trump-Tarifpause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!