NEW YORK / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China hat die Ölpreise nur leicht beeinflusst. Trotz der Ankündigung Chinas, die Zölle auf US-Waren zu erhöhen, verzeichneten die Ölpreise einen leichten Anstieg.
Die Ölpreise haben am Freitag eine leichte Erholung gezeigt, obwohl der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiter eskaliert ist. China hat angekündigt, die Zölle auf US-Waren von 84 auf 125 Prozent zu erhöhen, was normalerweise Druck auf die Rohstoffmärkte ausüben würde. Dennoch stiegen die Preise für Brent-Öl zur Lieferung im Juni um 13 Cent auf 63,46 Dollar pro Barrel, während WTI-Öl zur Lieferung im Mai um 16 Cent auf 60,23 Dollar pro Barrel zulegte.
Der anhaltende Zollstreit hat in den letzten Wochen zu erheblichen Schwankungen auf den Rohstoffmärkten geführt. Die Furcht vor einem Rückgang der globalen Wirtschaft und einer damit verbundenen geringeren Nachfrage nach Rohöl hat die Preise mehrfach stark beeinflusst. Dennoch zeigt sich der Markt derzeit relativ stabil, was auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit der Ölpreise hindeutet.
Experten der Commerzbank sehen jedoch wenig Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung der Ölpreise. Die bevorstehenden Monatsberichte der Internationalen Energieagentur (IEA) und der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) könnten Hinweise auf ein Überangebot auf dem Ölmarkt liefern. Vor diesem Hintergrund hat die Commerzbank ihre Prognose für den Brent-Ölpreis zum Jahresende von 75 auf 65 Dollar je Barrel gesenkt.
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump im Januar hat die aggressive Zollpolitik der USA die Ölpreise immer wieder unter Druck gesetzt. Der Preis für Brent-Öl ist seitdem um etwa 20 Prozent gefallen. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheit wider, die durch die Handelskonflikte ausgelöst wird, und die potenziellen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft.
Die Marktteilnehmer beobachten nun gespannt die weiteren Entwicklungen im Handelsstreit und die Reaktionen der betroffenen Länder. Eine mögliche Entspannung könnte den Ölpreisen Auftrieb geben, während eine weitere Eskalation zu einem erneuten Rückgang führen könnte. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um die Richtung der Ölpreise zu bestimmen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise steigen trotz Zollkonflikt zwischen USA und China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise steigen trotz Zollkonflikt zwischen USA und China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise steigen trotz Zollkonflikt zwischen USA und China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!