MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Finanzmärkte stehen unter dem Einfluss erheblicher wirtschaftlicher Spannungen, die durch die jüngsten Entscheidungen in der US-Handelspolitik und die Reaktionen Chinas ausgelöst wurden. Diese Entwicklungen haben nicht nur die Währungen, sondern auch Rohstoffe wie Gold und Öl beeinflusst.
Die asiatischen Märkte erlebten eine Erholung, angeführt von den chinesischen Börsen, die deutliche Gewinne verzeichneten. Der CHN.cash stieg um 2,07 %, während der HK.cash in Hongkong um 1,77 % zulegte. Im Gegensatz dazu verzeichnete der japanische JP225 einen Rückgang um 0,77 %. Diese Bewegungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die jüngsten Handelsentscheidungen der USA ausgelöst wurden.
Der US-Dollar erlebte einen signifikanten Einbruch, da Investoren US-Vermögenswerte mieden. Der Dollar-Index fiel unter die Marke von 100, ein Niveau, das zuletzt im Juli 2023 erreicht wurde. Der Schweizer Franken und der Yen stiegen auf mehrjährige Höchststände, während der Euro auf 1,13855 US-Dollar kletterte, ein Niveau, das seit Februar 2022 nicht mehr gesehen wurde.
Die von Trump angekündigten Änderungen in der Zollpolitik haben zu erheblichen Marktturbulenzen geführt. Während die Zölle für die meisten Handelspartner ausgesetzt wurden, wurden die Zölle auf chinesische Importe drastisch auf 145 % erhöht. China reagierte mit eigenen Zöllen von 84 % auf US-Waren und betonte seine Bereitschaft, bis zum Ende zu kämpfen, während es gleichzeitig Offenheit für einen Dialog signalisierte.
Inmitten dieser Spannungen erreichte der Goldpreis ein beispielloses Hoch, durchbrach die 3.200 $-Marke und erreichte einen Rekordwert von 3.206,84 $ pro Unze. Analysten führen diesen Anstieg auf den schwächeren Dollar und die eskalierenden Handelsspannungen zurück. Einige Experten sehen 3.500 $ als nächstes Kursziel.
Der Ölpreis setzte seinen Abwärtstrend fort, wobei Brent um 0,3 % auf 63,13 $ fiel und WTI um 0,5 % auf 60,11 $ sank. Diese Preise bewegen sich in der Nähe von Vierjahrestiefs, was auf wachsende Nachfragesorgen im Zusammenhang mit dem Handelskrieg zwischen den USA und China zurückzuführen ist.
Die Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen stiegen, wobei die Rendite 10-jähriger Anleihen auf 4,48 % kletterte. Dies deutet auf ein gesunkenes Vertrauen in US-Vermögenswerte hin und könnte den größten wöchentlichen Anstieg seit 2001 markieren.
Die EIA hat ihre Prognosen für die Ölnachfrage und die Preise gesenkt, was die Unsicherheiten auf den globalen Märkten weiter verstärkt. Tesla hat die Bestellungen für Model S und X in China ausgesetzt, was die Auswirkungen der Handelsspannungen auf Unternehmen verdeutlicht.
In Japan steigen die Inflationserwartungen, was auf eine zunehmende Unsicherheit in der globalen Wirtschaft hinweist. Diese Entwicklungen zeigen, wie tiefgreifend die aktuellen Handelskonflikte die weltweiten Märkte beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)

Data Engineer KI (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handelsspannungen und schwacher Dollar treiben Goldpreis auf Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handelsspannungen und schwacher Dollar treiben Goldpreis auf Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handelsspannungen und schwacher Dollar treiben Goldpreis auf Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!