MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig wandelnden Welt der sozialen Medien hat sich Bluesky als vielversprechende Alternative zu etablierten Plattformen wie X, ehemals Twitter, positioniert. Die von Jack Dorsey konzipierte dezentrale Plattform hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und zieht immer mehr Nutzer an, die nach neuen Wegen der digitalen Vernetzung suchen.
Bluesky, eine von Jack Dorsey initiierte Plattform, hat sich als ernstzunehmender Konkurrent zu X, dem ehemaligen Twitter, etabliert. Die Plattform, die auf einem dezentralen Ansatz basiert, bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Datenhoheit zu wahren und sich von den Einschränkungen traditioneller sozialer Netzwerke zu lösen. Mit über 30 Millionen Nutzern im Februar 2025 hat Bluesky einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt, auch wenn es noch nicht die Nutzerzahlen von Threads erreicht hat.
Die Entwicklung von Bluesky begann 2019, als Dorsey noch CEO von Twitter war. Ziel war es, einen offenen Standard für soziale Medien zu schaffen, der Transparenz und Unabhängigkeit fördert. Die Plattform nutzt das AT-Protokoll, ein in-house entwickeltes Open-Source-Framework, das es Entwicklern ermöglicht, die Struktur und Entwicklung der Plattform nachzuvollziehen.
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum von Bluesky sind die umstrittenen Änderungen bei X, wie die Anpassung der Block-Funktion und die Nutzung von Nutzerdaten zur KI-Entwicklung durch Drittanbieter. Diese Änderungen führten zu einem Nutzeransturm auf Bluesky, insbesondere nach den US-Präsidentschaftswahlen 2024, die eine Abwanderung von X-Nutzern, darunter viele Fans von Taylor Swift, zur Folge hatten.
Bluesky bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die an das klassische Twitter-Design erinnert, jedoch mit erweiterten Funktionen wie algorithmischer Auswahl und community-spezifischer Moderation. Nutzer können ihre eigenen Handles erstellen und sogar eigene Domains als Benutzernamen verwenden, was die Individualität und Kontrolle über ihre Online-Präsenz stärkt.
Die Plattform hat sich auch durch ihre Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen hervorgetan. Im Gegensatz zu X hat Bluesky keine Pläne, Nutzerdaten zur KI-Entwicklung zu verwenden, was bei vielen Nutzern auf positive Resonanz stößt. Zudem bietet Bluesky eine traditionelle Block-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, unerwünschte Interaktionen effektiv zu verhindern.
Bluesky ist nicht nur für Privatpersonen interessant, sondern auch für Unternehmen und öffentliche Institutionen. Seit August 2024 können auch Staatsoberhäupter die Plattform nutzen, was ihre Bedeutung im politischen Diskurs unterstreicht. Prominente Persönlichkeiten wie Barack Obama und Hillary Clinton haben bereits Konten auf Bluesky eingerichtet.
Die Zukunft von Bluesky sieht vielversprechend aus, da die Plattform weiterhin in neue Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen investiert. Mit der Einführung von Bluesky+ plant das Unternehmen, ein Abonnementmodell für Premium-Funktionen einzuführen, das jedoch nicht auf die Monetarisierung durch Werbung setzt. Diese Strategie könnte Bluesky helfen, sich langfristig als nachhaltige Alternative im sozialen Medienmarkt zu etablieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bluesky: Ein neuer Stern am Social-Media-Himmel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bluesky: Ein neuer Stern am Social-Media-Himmel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bluesky: Ein neuer Stern am Social-Media-Himmel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!