LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der CES 2025 in Las Vegas wurde die neueste HDMI-Spezifikation, HDMI 2.2, vorgestellt. Diese Entwicklung verspricht bedeutende Fortschritte insbesondere für Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Anwendungen.
Die Einführung von HDMI 2.2 auf der CES 2025 in Las Vegas markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung von High-Definition Multimedia Interfaces. Während HDMI 2.1 bereits als zukunftssichere Lösung für die meisten Heimkino-Setups gilt, zielt HDMI 2.2 darauf ab, die Bandbreite für anspruchsvolle Anwendungen wie AR und VR zu verdoppeln. Diese neue Spezifikation erhöht die Bandbreite von 48 Gbps auf beeindruckende 96 Gbps, was insbesondere für datenintensive und immersive Anwendungen von Vorteil ist.
HDMI 2.1, das 2017 eingeführt wurde, brachte bereits erhebliche Verbesserungen mit sich, darunter die Unterstützung von 4K-Video bei 120 Hz und 8K-Video bei 60 Hz. Diese Spezifikation ermöglichte es, fortschrittliche Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X zu unterstützen, und führte Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low-Latency Mode) ein, die besonders für Gamer von Bedeutung sind. Trotz dieser Fortschritte bleibt HDMI 2.1 für die meisten Heimkino-Anwendungen ausreichend.
Die HDMI Forum sieht HDMI 2.2 jedoch nicht als unmittelbare Notwendigkeit für den Heimgebrauch. Vielmehr wird die neue Spezifikation für kommerzielle Anwendungen und fortschrittliche Technologien wie AR und VR positioniert. Die erhöhte Bandbreite soll die Qualität von medizinischen Bildgebungsverfahren verbessern und könnte auch in der Film- und Spieleproduktion der nächsten Generation Anwendung finden. Ein weiteres potenzielles Einsatzgebiet ist die Maschinenvision, die es Robotern und selbstfahrenden Fahrzeugen ermöglicht, ihre Umgebung besser zu erfassen.
Für den Heimgebrauch bringt HDMI 2.2 die Einführung des Latency Indication Protocol (LIP), das die Synchronisation von Audio und Video zwischen Fernsehern und AV-Receivern oder Soundbars verbessern soll. Diese Funktion war bereits ein Versprechen von HDMI eARC, das weitgehend eingelöst wurde. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass viele Heimkino-Marken HDMI 2.2 sofort übernehmen werden, da die Verbreitung von HDMI 2.1b noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
Die Einführung von HDMI 2.2 erfordert auch neue Hochgeschwindigkeitskabel, die voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen werden. Wann die breite Akzeptanz dieser Technologie erfolgen wird, bleibt abzuwarten. Wenn HDMI 2.1 ein Indikator ist, könnte es einige Zeit dauern, bis HDMI 2.2 in den Markt und in die Geräte der Verbraucher integriert wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HDMI 2.2: Fortschritte für AR/VR und kommerzielle Anwendungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HDMI 2.2: Fortschritte für AR/VR und kommerzielle Anwendungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HDMI 2.2: Fortschritte für AR/VR und kommerzielle Anwendungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!