MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Einführung der Ironwood, auch bekannt als TPU v7p, einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-Hardware gemacht. Diese neue Generation von Tensor Processing Units (TPUs) ist speziell für die Anforderungen moderner KI-Anwendungen konzipiert und bietet erhebliche Leistungssteigerungen im Vergleich zu ihren Vorgängern.
Google hat mit der Vorstellung der Ironwood, auch bekannt als TPU v7p, einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung von KI-Hardware erreicht. Diese neueste Generation von Tensor Processing Units (TPUs) ist speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen moderner KI-Anwendungen zu erfüllen und bietet im Vergleich zu ihren Vorgängern erhebliche Leistungssteigerungen. Die TPU v7p ist insbesondere für die Arbeit mit großen Sprachmodellen und der Erstellung von KI-generierten Bildern optimiert, wobei das FP8-Format eine effiziente Skalierung ermöglicht.
Seit 2017 entwickelt Google eigene Chips für seine Cloud-Systeme, wobei die TPUs einen integralen Bestandteil dieser Strategie darstellen. Die neueste TPU v7p liefert eine beeindruckende 3.600-fache Leistung im Vergleich zur ersten öffentlich verfügbaren TPU v2. Diese Leistungssteigerung ist unter anderem auf die Unterstützung des FP8-Formats zurückzuführen, das bei der Einführung der TPU v2 noch nicht verfügbar war.
Ein bemerkenswertes Merkmal der TPU v7p ist ihr Chiplet-Design, das sich von einem monolithischen Ansatz abwendet. Das Package enthält zwei zentrale Chips, die von acht HBM3-Bausteinen flankiert werden. Diese Architektur ermöglicht eine effiziente Verarbeitung und ist sowohl für das Inferencing als auch für das Training von KI-Modellen geeignet. Besonders bei großen Sprachmodellen spielt die Skalierung eine entscheidende Rolle, und das FP8-Format trägt dazu bei, diese Prozesse effizient zu gestalten.
Obwohl die TPU v7p in einer vermuteten 3-nm-Fertigung hergestellt wird, ist der Energieverbrauch mit einer TDP von knapp 1.000 Watt relativ hoch, insbesondere im Vergleich zum Vorgänger v5p, der 540 Watt verbrauchte. Diese Erhöhung des Energieverbrauchs ist teilweise auf die größere Chipgröße zurückzuführen.
Google hat bisher nur begrenzte technische Details veröffentlicht, doch die verfügbaren Informationen deuten auf eine Verdopplung der HBM-Kapazität im Vergleich zur v5p hin. Während die v5p auf HBM2e setzte, nutzt die v7p HBM3, was zu einer erheblichen Steigerung der Speicherbandbreite führt. Diese Verbesserungen sind entscheidend für die Unterstützung zusätzlicher TensorCores und SparseCores, die den massiven Leistungssprung erklären.
Die ersten Systeme mit der neuen TPU v7p sollen noch in diesem Jahr verfügbar sein. Angesichts der bisherigen Innovationsgeschwindigkeit von Google könnte bereits in einem Jahr eine weitere Generation folgen. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt Googles Engagement, die Grenzen der KI-Hardware immer weiter zu verschieben und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
Lead Consultant AI (all genders)
Solution Architekt (m/w/d) KI
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stellt neue TPU v7p mit FP8-Unterstützung vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stellt neue TPU v7p mit FP8-Unterstützung vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stellt neue TPU v7p mit FP8-Unterstützung vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!