BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts der angespannten Wohnraumsituation in Deutschland wird eine Neubauoffensive immer dringlicher. Experten und Branchenvertreter diskutieren über kostengünstige Bauweisen, um den Bedarf an über 550.000 fehlenden Wohnungen zu decken.
Die Wohnraumsituation in Deutschland ist seit Jahren angespannt, und die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt stetig. Eine Neubauoffensive mit kostengünstigen Bauweisen wird als vielversprechender Lösungsansatz gesehen, um den Bedarf von über 550.000 fehlenden Wohnungen zu decken. Experten betonen, dass Einsparungen von bis zu einem Drittel der Baukosten möglich sind, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Im Rahmen des Wohnungsbau-Tags diskutierten Vertreter aus der Bau- und Wohnwirtschaft über Strategien zur Ankurbelung des Wohnungsbaus. Ein zentraler Punkt der Diskussion war der Aufruf zu einer Neubauoffensive, die einfaches und kostengünstiges Bauen favorisiert. Die Branche sieht Einsparpotenziale von bis zu einem Drittel der Kosten, wie eine Studie der Bauforschungsinstitute Arge und RegioKontex nahelegt.
Dietmar Walberg, Leiter der Arge, betont, dass kostengünstiges Bauen möglich sei, ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen. Der Schlüssel liege in der Einführung des Gebäudetyps E, der auf nicht sicherheitsrelevante Komfortstandards verzichtet und so Kosten spart. Diese Vorschläge finden sich bereits im Koalitionsvertrag der Union und SPD wieder, der eine Vereinfachung der Baustandards und eine Absicherung des Gebäudetyps E vorsieht.
Zudem soll der Wohnungsbau durch serielle und modulare Bauweisen beschleunigt werden. Diese Bauweisen ermöglichen eine schnellere und effizientere Errichtung von Wohngebäuden, was angesichts der hohen Nachfrage nach Wohnraum von entscheidender Bedeutung ist.
Die Studie des Wohnungsbau-Tags macht deutlich, dass der Wohnraumbedarf in Deutschland erheblich ist. Über 550.000 Wohnungen fehlen, und 9,6 Millionen Menschen leben in überbelegten Verhältnissen. Diese Situation stellt einen sozialen Sprengstoff dar, der konsequentes Handeln der Regierung erfordert.
Ein Blick auf die verfehlten Bauziele der Ampel-Koalition zeigt den Handlungsdruck auf: Statt der geplanten 400.000 Wohnungen jährlich, darunter 100.000 Sozialwohnungen, wurden nur etwa 300.000 realisiert. Diese Diskrepanz verdeutlicht die Notwendigkeit einer effektiven Neubauoffensive.
Organisiert wird der Wohnungsbau-Tag unter anderem vom Deutschen Mieterbund, der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Angesichts dieser Herausforderungen appellieren die Organisationen an die kommende Bundesregierung, ihren Einfluss geltend zu machen und der Wohnungsnot entschlossen entgegenzutreten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
Product Manager (f/m/d) AI Automation
Software Automation Engineer (RPA, AI)
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neubauoffensive in Deutschland: Effizientes Bauen als Schlüssel zur Wohnraumkrise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neubauoffensive in Deutschland: Effizientes Bauen als Schlüssel zur Wohnraumkrise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neubauoffensive in Deutschland: Effizientes Bauen als Schlüssel zur Wohnraumkrise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!