STUTTGART / SEBNITZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung von Bosch, zwei seiner Werke in Deutschland zu schließen, hat weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Mitarbeiter und die lokale Wirtschaft.
Die Ankündigung von Bosch, zwei seiner Werke in Deutschland zu schließen, hat nicht nur bei den betroffenen Mitarbeitern, sondern auch in der gesamten Region für Aufsehen gesorgt. Die Werke in Sebnitz, Sachsen, und Stuttgart-Echterdingen, Baden-Württemberg, werden bis 2026 ihre Produktion einstellen. Diese Entscheidung betrifft insgesamt über 500 Arbeitsplätze und ist Teil einer umfassenden Neuordnung der globalen Fertigungsstrukturen des Unternehmens.
Die Gründe für diese drastische Maßnahme sind vielfältig. Zum einen kämpft die Baubranche mit erheblichen Problemen, die sich negativ auf die Nachfrage nach Elektrowerkzeugen auswirken. Zum anderen führt die aktuelle Wirtschaftskrise zu einer Kaufzurückhaltung bei vielen Verbrauchern. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass die Auslastung der Werke deutlich gesunken ist, was ein wirtschaftlich tragfähiges Zukunftskonzept erschwert.
Die Produktion der betroffenen Werkzeugsparte, zu der unter anderem Elektrowerkzeuge wie Bohr- und Schlaghämmer sowie Winkelschleifer gehören, soll künftig ins Ausland verlagert werden. Ein möglicher neuer Standort ist Miskolc in Ungarn. Diese Verlagerung ist Teil der Bemühungen von Bosch, die Produktionskosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Die Gewerkschaften haben bereits Widerstand gegen die Schließungspläne angekündigt. Uwe Garbe von der IG Metall Ostsachsen bezeichnete die Entscheidung als Skandal und betonte die Verantwortung des Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern. Auch Barbara Resch von der IG Metall in Baden-Württemberg kritisierte die Maßnahme und forderte alternative Lösungen zum Stellenabbau.
Bereits im Sommer 2024 hatte sich Bosch Power Tools mit dem Betriebsrat auf einen Stellenabbau am Stammsitz geeinigt, der 480 Jobs im Zentral-, Entwicklungs- und Verwaltungsbereich betrifft. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Abbauprogramms, das mehrere tausend Stellen im gesamten Konzern umfasst.
Die Schließung der Werke in Sebnitz und Stuttgart-Echterdingen ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen sich traditionelle Industrien in einer globalisierten Wirtschaft stellen müssen. Die Verlagerung der Produktion ins Ausland mag kurzfristig wirtschaftliche Vorteile bringen, doch die langfristigen Auswirkungen auf die betroffenen Regionen und die soziale Verantwortung des Unternehmens bleiben umstritten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)
Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bosch schließt zwei Werke in Deutschland: 500 Arbeitsplätze betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bosch schließt zwei Werke in Deutschland: 500 Arbeitsplätze betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bosch schließt zwei Werke in Deutschland: 500 Arbeitsplätze betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!