MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Schwäche des US-Dollar-Index (DXY) könnte erneut eine bedeutende Bitcoin-Rallye auslösen, wie es in der Vergangenheit bereits der Fall war.
Die jüngste Entwicklung des US-Dollar-Index (DXY), der unter die Marke von 100 gefallen ist, hat in der Vergangenheit oft mit bedeutenden Bitcoin-Rallyes korreliert. Historisch gesehen führte ein schwächerer Dollar zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises um über 500 % in den letzten beiden Fällen. Diese Entwicklung könnte erneut eintreten, da die Handelskonflikte zunehmen und US-Staatsanleihen verkauft werden. Einige Analysten vermuten, dass China aktiv daran arbeitet, den US-Dollar zu schwächen, was zusätzlichen Druck auf die Währung ausübt. Ein Bericht von Reuters vom 9. April deutet darauf hin, dass die chinesische Zentralbank staatseigene Banken angewiesen hat, den Kauf von US-Dollar zu reduzieren, um spekulative Geschäfte einzudämmen. Dies könnte ein Versuch sein, auf die jüngsten US-Zollerhöhungen zu reagieren. Jim Bianco von Bianco Research bezweifelt jedoch, dass China US-Staatsanleihen verkauft, um die US-Wirtschaft zu schädigen. Er weist darauf hin, dass der DXY stabil um die 102-Marke geblieben ist. Während China Anleihen verkaufen könnte, ohne die Erlöse in andere Währungen umzuwandeln, scheint dieser Ansatz kontraproduktiv zu sein. Bianco hält es für unwahrscheinlich, dass China ein bedeutender Verkäufer von Staatsanleihen ist. Der DXY-Index bleibt nahe dem Niveau von 104, das am 9. März gesehen wurde, und hat sich seit November 2022 konstant im Bereich von 100 bis 110 bewegt. Daher scheinen Behauptungen, dass sein aktuelles Niveau weit verbreitetes Misstrauen gegenüber dem US-Dollar widerspiegelt oder einen bevorstehenden Zusammenbruch signalisiert, unbegründet. Tatsächlich ist die Performance des Aktienmarktes kein genauer Indikator für die Risikowahrnehmung der Investoren in Bezug auf die Wirtschaft. Ein DXY unter 100 wird normalerweise von Bitcoin-Bullenläufen gefolgt. Das letzte Mal, dass der DXY-Index unter 100 fiel, war im Juni 2020, eine Periode, die mit einem Bitcoin-Bullenlauf zusammenfiel. In diesen neun Monaten stieg Bitcoin von 9.450 $ auf 57.490 $. Ähnlich verhielt es sich, als der DXY im April 2017 unter 100 fiel, als der Bitcoin-Preis innerhalb von acht Monaten von 1.200 $ auf 17.610 $ stieg. Ob zufällig oder nicht, das Niveau von 100 hat historisch mit signifikanten Bitcoin-Preisanstiegen korreliert. Ein schwächerer DXY zeigt an, dass der US-Dollar gegenüber einem Korb wichtiger Währungen wie dem Euro, dem Schweizer Franken, dem britischen Pfund und dem japanischen Yen an Wert verloren hat. Dieser Rückgang wirkt sich auf US-Unternehmen aus, indem er die Menge an Dollar verringert, die sie aus ausländischen Einnahmen erzielen, was wiederum die Steuerbeiträge an die US-Regierung senkt. Dieses Problem ist besonders kritisch, da die USA ein jährliches Defizit von über 1,8 Billionen Dollar aufweisen. Ebenso werden US-Importe für Einzelpersonen und Unternehmen in Dollar teurer, wenn die Währung schwächer wird, selbst wenn die Preise in Fremdwährungen unverändert bleiben. Trotz der Tatsache, dass die USA die größte Volkswirtschaft der Welt sind, importieren sie jährlich 160 Milliarden Dollar an Öl, 215 Milliarden Dollar an Personenkraftwagen und 255 Milliarden Dollar an Computern, Smartphones, Datenservern und ähnlichen Produkten. Ein schwächerer US-Dollar hat eine doppelte negative Auswirkung auf die Wirtschaft. Er neigt dazu, den Konsum zu verlangsamen, da Importe teurer werden, und gleichzeitig die Steuereinnahmen aus den internationalen Einnahmen von US-Unternehmen zu reduzieren. Zum Beispiel stammen mehr als 49 % der Einnahmen großer Unternehmen wie Microsoft, Apple, Tesla, Visa und Meta aus dem Ausland. Ebenso erzielen Unternehmen wie Google und NVIDIA schätzungsweise 35 % oder mehr ihrer Einnahmen international. Der Bitcoin-Preis könnte potenziell das Niveau von 82.000 $ zurückerobern, unabhängig von den Bewegungen des DXY-Index. Dies könnte geschehen, wenn Investoren besorgt über mögliche Liquiditätsspritzen der US-Notenbank werden, um eine wirtschaftliche Rezession abzuwenden. Sollte der DXY-Index jedoch unter 100 fallen, könnten Investoren stärkere Anreize finden, sich alternativen Absicherungsinstrumenten wie Bitcoin zuzuwenden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Dollar-Schwäche könnte Bitcoin-Rallye auslösen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Dollar-Schwäche könnte Bitcoin-Rallye auslösen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Dollar-Schwäche könnte Bitcoin-Rallye auslösen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!