MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von Nintendo, das neue Mario Kart World für 80 US-Dollar zu verkaufen, hat in der Gaming-Branche für Aufsehen gesorgt. Diese Preisgestaltung könnte einen neuen Standard für Konsolenspiele setzen, der weit über den bisherigen 70 US-Dollar liegt, die für Sammlereditionen oder Deluxe-Versionen üblich waren.
Die Entscheidung von Nintendo, den Preis für Mario Kart World auf 80 US-Dollar festzulegen, wirft die Frage auf, ob dies der Beginn eines neuen Preistrends in der Gaming-Industrie ist. Historisch gesehen haben sich die Preise für Konsolenspiele in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich erhöht, was teilweise auf die Inflation zurückzuführen ist. Betrachtet man die Preisentwicklung im Kontext der Inflation, erscheint der neue Preis weniger außergewöhnlich, als man zunächst annehmen könnte.
In den 1980er Jahren kosteten Spiele wie Centipede für das Atari 2600 nominell 34,99 US-Dollar, was inflationsbereinigt heute etwa 90 US-Dollar entspricht. Auch in den 1990er Jahren waren Premiumpreise für beliebte Titel wie Streets of Rage 2 keine Seltenheit. Diese historischen Preisvergleiche zeigen, dass die aktuellen 80 US-Dollar für ein Spiel wie Mario Kart World im Jahr 2025 durchaus im Rahmen der früheren Preisgestaltung liegen.
Die Einführung von CD-basierten Konsolen in den späten 1990er Jahren führte zu einer Stabilisierung der Preise, die sich bis zum Ende des Jahrzehnts bei etwa 50 US-Dollar einpendelten. Doch selbst diese Preise entsprachen inflationsbereinigt fast 90 US-Dollar in heutigen Werten. In den 2010er Jahren begann die Inflation, den Wert der damals üblichen 60 US-Dollar für Spiele zu schmälern, was die aktuelle Preissteigerung auf 80 US-Dollar nachvollziehbar macht.
Ein weiterer Faktor, der die Preisgestaltung beeinflusst, ist die jüngste Inflation, die nach der COVID-19-Pandemie deutlich angestiegen ist. Die Verbraucherpreise stiegen 2021 um 4,7 Prozent und 2022 um 8 Prozent, was die Kaufkraft der Konsumenten erheblich beeinträchtigte. Dies bedeutet, dass 80 US-Dollar heute etwa dem Wert von 65 US-Dollar im Jahr 2020 entsprechen.
Obwohl viele Spieler mit stagnierenden Einkommen zu kämpfen haben, könnte der Markt dennoch bereit sein, höhere Preise zu akzeptieren, insbesondere wenn man die Verkaufszahlen von Spielen wie Mario Kart 8 Deluxe betrachtet, das 2017 für 60 US-Dollar auf den Markt kam und sich über 67 Millionen Mal verkaufte. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach hochwertigen Spielen trotz steigender Preise ungebrochen ist.
Die Einführung eines 499 US-Dollar teuren Bundles, das die neue Konsole Switch 2 und Mario Kart World umfasst, könnte den Spielern einen Anreiz bieten, den höheren Preis zu akzeptieren. Dieses Bundle bewertet das Spiel effektiv mit nur 50 US-Dollar, was es für preisbewusste Käufer attraktiver macht.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob andere große Publisher dem Beispiel von Nintendo folgen und ihre Preise ebenfalls anheben werden. Die Gaming-Industrie könnte sich in den kommenden Jahren an einen neuen Standard gewöhnen, bei dem 80 US-Dollar für ein Basisspiel keine Seltenheit mehr sind.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur
Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Preise für Konsolenspiele: Wird 80 US-Dollar der neue Standard?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Preise für Konsolenspiele: Wird 80 US-Dollar der neue Standard?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Preise für Konsolenspiele: Wird 80 US-Dollar der neue Standard?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!