NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen an der Wall Street zeigen, wie stark die internationalen Handelsbeziehungen die Finanzmärkte beeinflussen können. Nach einer Phase erheblicher Unsicherheiten und Kursverluste haben die Aktienmärkte in den USA eine deutliche Erholung erfahren. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die Hoffnung auf neue Handelsabkommen mit wichtigen Partnern wie Südkorea und Japan zurückzuführen.
Die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich der Zollpolitik haben weltweit für Turbulenzen an den Aktienmärkten gesorgt. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden: An der New Yorker Börse verzeichneten die drei wichtigsten Indizes am Dienstag deutliche Gewinne, was auf die Hoffnung auf erfolgreiche Handelsgespräche mit Südkorea und Japan zurückzuführen ist.
Der Dow Jones legte nach Börseneröffnung um 3,51 Prozent zu, während der Technologieindex Nasdaq um 3,7 Prozent und der S&P 500 um 3,3 Prozent stiegen. Diese Erholung folgt auf einen dramatischen Rückgang der Indizes in den letzten drei Handelstagen, bei denen sie jeweils um mehr als zehn Prozent gefallen waren. Analysten wie Sam Stovall von der Investmentberatung CFRA sehen in den aktuellen Entwicklungen ein Zeichen dafür, dass das Schlimmste möglicherweise überstanden ist.
Russ Mould, Direktor beim Vermögensverwalter AJ Bell, betonte, dass eine Erholung nach dem jüngsten Ausverkauf unvermeidlich war. Die Hoffnung der Anleger liegt darin, dass die Vertreter verschiedener Länder bestrebt sind, Handelsabkommen mit den USA zu erreichen. Diese Abkommen könnten die Unsicherheiten auf den Märkten verringern und den Weg für eine stabilere wirtschaftliche Zukunft ebnen.
Besonders positiv wurde die Ankündigung eines möglichen „großartigen Deals“ mit Südkorea aufgenommen. Trump hatte auf Truth Social von einem sehr guten Gespräch mit dem amtierenden Regierungschef von Südkorea, Han Duck-soo, berichtet. Auch die Annäherung Japans an die US-Regierung wurde an der Börse mit Erleichterung aufgenommen.
Dennoch bleibt die Lage angespannt, da am Mittwoch weitere Zölle gegen US-Handelspartner in Kraft treten sollen, die Trump vergangene Woche angekündigt hatte. Dazu gehört ein Aufschlag von 20 Prozent für Importe aus der EU, während Zölle in Höhe von zehn Prozent bereits seit Samstag gelten.
Die Entwicklungen an der Wall Street verdeutlichen, wie stark politische Entscheidungen die Finanzmärkte beeinflussen können. Die Hoffnung auf Handelsabkommen könnte jedoch eine Stabilisierung der Märkte begünstigen und den Weg für eine nachhaltige Erholung ebnen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)
KI-Manager (m/w/d)
Werkstudent KI Entwicklung
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hoffnung auf Handelsabkommen treibt Wall Street an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hoffnung auf Handelsabkommen treibt Wall Street an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hoffnung auf Handelsabkommen treibt Wall Street an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!