WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung signalisiert Bereitschaft, über eine Senkung der Zölle zu verhandeln, während die Europäische Zentralbank optimistisch auf ihr Inflationsziel blickt.
Die US-Regierung hat ihre Bereitschaft signalisiert, über eine mögliche Senkung der Zölle zu verhandeln. US-Finanzminister Scott Bessent betonte, dass die aktuellen Marktentwicklungen nicht der Grund für diese Offenheit seien. Berichte, wonach er Präsident Donald Trump in Florida besucht habe, um ihn zu einer Änderung seiner Zollpolitik zu bewegen, wies Bessent zurück.
In Europa zeigt sich die Europäische Zentralbank (EZB) optimistisch, ihr Inflationsziel von 2 Prozent bis 2025 zu erreichen. Joachim Nagel, Mitglied des EZB-Rats, erklärte, dass man auf einem sehr guten Weg sei, dieses Ziel zu erreichen. Analysten erwarten, dass die EZB in ihrer kommenden Sitzung den Leitzins um 25 Basispunkte senken könnte.
Die Europäische Union bereitet sich derweil auf eine Reaktion auf die US-Zölle vor. Ein Sprecher der EU-Kommission kündigte an, dass ein Plan zur Gegenmaßnahme bereits in der nächsten Woche vorgestellt werden könnte. Dieser Plan soll auf die 20-prozentigen Zölle auf EU-Waren und die 25-prozentigen Zölle auf Stahl- und Aluminiumexporte in die USA reagieren.
In einem anderen Bereich drängt die EZB auf Fortschritte bei der Einführung eines digitalen Euro. Piero Cipollone, Direktor der EZB, betonte die Dringlichkeit, sowohl die Verordnung über den digitalen Euro als auch den Status des Bargelds als gesetzliches Zahlungsmittel voranzutreiben, um die Abhängigkeit von ausländischen Unternehmen zu verringern.
Die von den USA geplanten Hafengebühren für chinesische Frachtschiffe werden laut Commerzbank-Volkswirt Vincent Stamer die Frachtraten um 20 Prozent erhöhen, jedoch kaum Einfluss auf die Inflation haben. Diese Gebühren würden vor allem kleinere Schifffahrtsunternehmen treffen.
Elon Musk, CEO von Tesla, hat sich in einem Social-Media-Post kritisch über Peter Navarro, Trumps Handelsberater, geäußert. Musk bezeichnete Navarro als ‘Schwachkopf’ und konterte damit dessen Aussagen über die Produktion von Tesla-Fahrzeugen.
Der Einzelhandelsumsatz in den USA stieg in den ersten fünf Wochen des März um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie aus einem aktuellen Bericht hervorgeht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierung zeigt Offenheit für Zollverhandlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierung zeigt Offenheit für Zollverhandlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierung zeigt Offenheit für Zollverhandlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!