SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – TechCrunch Disrupt 2025 bietet eine einzigartige Gelegenheit für Startups, sich auf der globalen Bühne zu präsentieren. Die Bewerbungsphase für das renommierte Startup Battlefield 200 ist eröffnet, und die Konkurrenz ist härter denn je.
Die Tech-Welt ist in Aufruhr, denn die Bewerbungen für das Startup Battlefield 200 sind jetzt live. Diese Veranstaltung, die im Rahmen von TechCrunch Disrupt 2025 stattfindet, ist ein Muss für alle, die eine bahnbrechende Idee haben und den Mut besitzen, sie der Welt zu präsentieren. Die Teilnehmer werden sich einer Jury aus Elite-Venture-Capitalists stellen und gegen 199 der vielversprechendsten Startups der Welt antreten.
Der Wettbewerb bietet nicht nur die Chance, 100.000 US-Dollar ohne Eigenkapitalbeteiligung zu gewinnen, sondern auch eine globale Sichtbarkeit, die alles verändern kann. Die Bewerbungsfrist endet am 9. Juni, und es wird erwartet, dass Tausende von Startups ihre Chance nutzen werden, von denen jedoch nur 200 ausgewählt werden. Von diesen werden 20 auf der Bühne präsentieren, aber nur eines wird die Krone erringen.
Zu den Vorteilen der Teilnahme am Startup Battlefield gehören ein kostenloser dreitägiger Ausstellungsplatz bei Disrupt, vier kostenlose Tickets, eine Platzierung in der Disrupt-App, Zugang zur Presse und heiße Leads. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Zugang zu von Investoren geleiteten Masterclasses und die Möglichkeit, auf der größten Bühne der Tech-Welt zu pitchen.
Die Veranstaltung hat sich als Sprungbrett für Legenden erwiesen. Unternehmen wie Trello, Mint, Getaround, Dropbox und Discord haben ihre Reise hier begonnen. TechCrunch sucht nach Startups in der Pre-Series-A-Phase mit MVPs und großem Potenzial. Ob bootstrapped oder finanziert, wenn Ihr Startup mutig ist, sind Sie im Rennen. Einige kapitalintensive Series-A-Unternehmen können ebenfalls qualifiziert sein.
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte. Es ist eine Plattform, die nicht nur finanzielle Unterstützung bietet, sondern auch die Möglichkeit, sich mit den Besten der Branche zu messen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Tech-Welt wartet auf die nächste große Idee, und TechCrunch Disrupt könnte der Ort sein, an dem sie geboren wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)

Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TechCrunch Startup Battlefield 2025: Die Bühne für mutige Gründer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TechCrunch Startup Battlefield 2025: Die Bühne für mutige Gründer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TechCrunch Startup Battlefield 2025: Die Bühne für mutige Gründer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!