MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat sich nach einem Rückgang auf den tiefsten Stand seit vier Wochen wieder erholt und die Marke von 3.000 Dollar pro Feinunze zurückerobert. Diese Entwicklung ist vor allem auf die anhaltenden Sorgen über einen eskalierenden Handelskrieg und die damit verbundene Gefahr einer weltweiten Rezession zurückzuführen.
Der Goldpreis hat sich nach einem Rückgang auf den tiefsten Stand seit vier Wochen wieder erholt und die Marke von 3.000 Dollar pro Feinunze zurückerobert. Diese Entwicklung ist vor allem auf die anhaltenden Sorgen über einen eskalierenden Handelskrieg und die damit verbundene Gefahr einer weltweiten Rezession zurückzuführen. US-Präsident Donald Trump drohte, zusätzliche Zölle auf chinesische Produkte zu erheben, falls Peking seine Vergeltungszölle nicht zurückzieht. Gleichzeitig plant die EU, Gegenzölle auf US-Produkte zu erheben, was die Unsicherheit an den Märkten weiter verstärkt.
Die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold steigt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit traditionell an. Am Dienstagmorgen verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold um 46,40 auf 3.020,00 Dollar pro Feinunze. Marktbeobachter erwarten mit Spannung das Protokoll der jüngsten Zinssitzung der US-Notenbank, das am Mittwoch veröffentlicht werden soll. Auch die US-Inflationsdaten am Donnerstag und der Bericht über die US-Produzentenpreise am Freitag könnten weitere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Fed geben.
Parallel dazu zeigt sich auch der Ölpreis erholt. Nach einer rasanten Talfahrt in den vergangenen Tagen, bedingt durch die geplante Produktionsausweitung der OPEC+ und Saudi-Arabiens Entscheidung, die offiziellen Verkaufspreise zu senken, stieg der WTI-Future um 0,69 auf 61,44 Dollar, während der Brent-Future um 0,66 auf 64,87 Dollar zulegte. Auf geopolitischer Ebene kündigte Trump direkte Gespräche mit dem Iran über dessen Atomprogramm an, warnte jedoch vor den Risiken eines Scheiterns der Verhandlungen.
Die aktuellen Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch politische Entscheidungen und wirtschaftliche Indikatoren hervorgerufen werden. Analysten beobachten die Lage genau, um die möglichen Auswirkungen auf die globalen Märkte und die Geldpolitik der Zentralbanken abzuschätzen. Die kommenden Tage könnten entscheidend für die weitere Entwicklung der Rohstoffpreise sein, insbesondere wenn neue Daten und politische Entscheidungen die Marktstimmung beeinflussen.
Insgesamt bleibt die Lage angespannt, und die Marktteilnehmer sind gefordert, schnell auf neue Informationen zu reagieren. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Indikatoren und geldpolitischen Entscheidungen wird die Preisentwicklung von Gold und Öl in den kommenden Wochen maßgeblich beeinflussen. Anleger sollten daher wachsam bleiben und die Entwicklungen genau verfolgen, um auf mögliche Marktveränderungen vorbereitet zu sein.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)
Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht erneut 3.000 Dollar-Marke: Handelskrieg und Rezessionsängste treiben Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht erneut 3.000 Dollar-Marke: Handelskrieg und Rezessionsängste treiben Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht erneut 3.000 Dollar-Marke: Handelskrieg und Rezessionsängste treiben Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!