MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich die Funktion zur Erkennung von Betrugsanrufen, die bereits auf dem Pixel 9 verfügbar ist, auf die Pixel Watch 2 und 3 ausgeweitet. Diese Erweiterung ermöglicht es Nutzern, auch unterwegs vor potenziellen Betrugsanrufen gewarnt zu werden, ohne ihr Smartphone zur Hand nehmen zu müssen.
Die Einführung der Scam Detection auf der Pixel Watch 2 und 3 stellt einen bedeutenden Schritt in der Sicherheitsstrategie von Google dar. Diese Funktion, die ursprünglich auf dem Pixel 9 eingeführt wurde, nutzt die Gemini Nano-Technologie mit Multimodalität, um verdächtige Muster zu erkennen, die häufig von Betrügern verwendet werden. Die Echtzeit-Erkennung erfolgt direkt auf dem Gerät, sodass Nutzer sofort über potenzielle Betrugsanrufe informiert werden können.
Die Pixel Watch 2 und 3 können nun während eines Anrufs, der über das gekoppelte Pixel 9+ geführt wird, Warnungen ausgeben. Diese Funktion ist jedoch auf Anrufe beschränkt, die über das Smartphone laufen, da die Verarbeitung der Daten auf dem Telefon erfolgen muss. Direkt über LTE geführte Anrufe auf der Uhr sind von dieser Funktion nicht abgedeckt.
Um die Scam Detection zu aktivieren, müssen Nutzer sicherstellen, dass die Warnungen in der Telefon-App ihres Pixel 9 unter Einstellungen > Scam Detection eingeschaltet sind. Bei aktivierter Funktion wird zu Beginn eines Anrufs und in regelmäßigen Abständen ein akustisches Signal ausgegeben, um den Nutzer auf mögliche Betrugsversuche aufmerksam zu machen.
Die Einführung dieser Funktion in den USA für Anrufe in englischer Sprache zeigt Googles Engagement, die Sicherheit seiner Nutzer zu erhöhen. Die Möglichkeit, Betrugsanrufe direkt am Handgelenk zu erkennen, bietet einen zusätzlichen Schutz, insbesondere für Nutzer, die häufig unterwegs sind und nicht ständig auf ihr Smartphone schauen können.
Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, bei dem Wearables zunehmend mit erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet werden. Während andere Hersteller ähnliche Funktionen entwickeln, bleibt Google mit seiner Integration von Scam Detection auf der Pixel Watch an der Spitze dieser Bewegung. Die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsfunktionen auf Wearables könnte in Zukunft zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung dieser Geräte führen.
In der Zwischenzeit arbeitet Google an der Behebung von Problemen, die mit dem Wear OS 5.1 Update aufgetreten sind, das zu verzögerten Benachrichtigungen und anderen Fehlern geführt hat. Diese Herausforderungen zeigen, dass trotz der Fortschritte in der Technologieentwicklung weiterhin Verbesserungsbedarf besteht, um eine reibungslose Nutzererfahrung zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert Scam Detection auf Pixel Watch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert Scam Detection auf Pixel Watch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert Scam Detection auf Pixel Watch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!