REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich eine neue Demo-Version des Kult-Shooters Quake 2 veröffentlicht, um die Möglichkeiten seiner generativen KI zu demonstrieren. Doch die Reaktionen der Gaming-Community sind alles andere als positiv.
Microsoft hat mit der Veröffentlichung einer neuen Demo-Version des legendären Shooters Quake 2 versucht, die Leistungsfähigkeit seiner generativen KI zu präsentieren. Diese Version, die im Browser gespielt werden kann, wurde von der KI in den Copilot Labs entwickelt. Das Unternehmen wollte damit zeigen, wie die KI in der Lage ist, Gameplay-Sequenzen zu generieren und das Spielgefühl von Quake 2 nachzuahmen. Doch die Reaktionen der Community sind überwiegend negativ.
Quake 2, ursprünglich 1997 veröffentlicht, war ein beliebter Multiplayer-Shooter, der viele Fans hatte. Die neue Demo-Version, die Microsoft nun präsentiert hat, läuft jedoch mit einer extrem niedrigen Bildrate und weist erhebliche technische Mängel auf. Spieler berichten von einer unspielbaren Erfahrung, bei der Gegner und Umgebungen kaum zu erkennen sind. Diese technischen Probleme haben zu einer Welle der Kritik geführt.
Die Gaming-Community, insbesondere auf Plattformen wie Reddit, hat sich deutlich gegen diese KI-basierte Version von Quake 2 ausgesprochen. Viele Nutzer kritisieren nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch den generellen Einsatz von generativer KI im Gaming-Bereich. Diese Technologie wird oft als kontrovers angesehen, da sie viel Energie verbraucht und potenziell Arbeitsplätze gefährdet.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Darstellung der generativen KI als Allheilmittel für diverse Probleme, während viele der versprochenen Anwendungen bisher nicht erfüllt wurden. Die Technologie wird von großen Tech-Unternehmen wie Microsoft oft als zukunftsweisend dargestellt, doch die Realität zeigt, dass sie noch weit von einer nachhaltigen und sinnvollen Lösung entfernt ist.
Die Diskussion um den Einsatz von KI im Gaming-Bereich ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Kreativität und die Arbeitsplätze in der Branche. Die aktuelle Kontroverse um Quake 2 zeigt, dass diese Bedenken weiterhin bestehen und dass die Community eine kritische Haltung gegenüber solchen Entwicklungen einnimmt.
Microsoft plant, das Copilot-Feature auch für Xbox-Nutzer verfügbar zu machen, was weitere Diskussionen über die Rolle von KI in der Spieleentwicklung anstoßen könnte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie weiterentwickeln wird und ob sie in der Lage sein wird, die hohen Erwartungen der Nutzer zu erfüllen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
AI Product Owner (w/m/d)
Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)
Java Entwickler - AI / JPA / Machine Learning / Home Office (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-Experiment mit Quake 2 stößt auf Ablehnung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-Experiment mit Quake 2 stößt auf Ablehnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-Experiment mit Quake 2 stößt auf Ablehnung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!