KOUROU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Ära der Erdbeobachtung beginnt mit der bevorstehenden Mission der Raumsonde Biomass, die darauf abzielt, die Kohlenstoffspeicherung in den entlegensten tropischen Wäldern der Welt zu kartieren.
Die Raumsonde Biomass, die von einem Konsortium unter der Leitung von Airbus UK entwickelt wurde, wird in Kürze von Kourou in Französisch-Guayana aus gestartet. Diese Mission, die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) finanziert wird, zielt darauf ab, die tropischen Regenwälder in Afrika, Asien und Südamerika aus dem Weltraum zu kartieren. Mit einem speziellen P-Band-Synthetic-Aperture-Radar ausgestattet, wird Biomass in der Lage sein, durch die dichten Baumkronen zu blicken und den darunter liegenden Vegetationsbestand zu analysieren.
Die Bedeutung dieser Mission liegt in der Fähigkeit, den Kohlenstoffgehalt der Wälder zu messen, der entscheidend für das Verständnis der globalen Kohlenstoffkreisläufe ist. Tropische Wälder sind als die “grünen Lungen” der Erde bekannt, da sie große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen. Doch durch Abholzung und Umweltzerstörung wird dieser Effekt zunehmend umgekehrt, was zu einem Anstieg der Treibhausgase führt.
Biomass wird nicht nur den Kohlenstoffgehalt kartieren, sondern auch die Geologie und Topographie der Waldböden erfassen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Biodiversität zu verstehen und den Verlust von Artenvielfalt zu quantifizieren, der durch landwirtschaftliche Expansion und Bergbau verursacht wird. Simonetta Cheli, Direktorin der Erdbeobachtungsprogramme der ESA, betont die Notwendigkeit, den Gesundheitszustand der tropischen Wälder zu kennen, um die Auswirkungen des Klimawandels besser vorhersagen zu können.
Die Mission wird auch einen technologischen Meilenstein setzen, da das P-Band-Radar mit einer 12 Meter langen Antenne ausgestattet ist, die es ermöglicht, die Wälder effektiv zu “wiegen”. Professor Shaun Quegan von der Universität Sheffield, Leiter des Biomass-Wissenschaftsteams, erklärt, dass die Hälfte des Gewichts der Wälder aus Kohlenstoff besteht, was es ermöglicht, den Kohlenstofffluss zwischen Atmosphäre und Wald genau zu bestimmen.
Diese Daten werden in KI-gestützte Modelle integriert, um Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung der Erde zu treffen. Die Kombination aus fortschrittlicher Radar-Technologie und künstlicher Intelligenz wird es ermöglichen, die Herausforderungen des Klimawandels besser zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Die Biomass-Mission stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erdbeobachtungstechnologie dar und wird wertvolle Einblicke in die Dynamik der tropischen Wälder bieten. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima zu bewerten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Raumsonde Biomass kartiert Kohlenstoffgehalt tropischer Wälder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Raumsonde Biomass kartiert Kohlenstoffgehalt tropischer Wälder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Raumsonde Biomass kartiert Kohlenstoffgehalt tropischer Wälder« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!