HANGZHOU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alibaba entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Akteur in Chinas aufstrebender KI-Industrie. Die Stadt Hangzhou, Heimat des Unternehmens, wird zum Zentrum für technologische Innovationen, die von ehemaligen Alibaba-Mitarbeitern vorangetrieben werden.
Alibaba, das 1999 von Jack Ma gegründet wurde, ist längst nicht mehr nur ein E-Commerce-Riese. Das Unternehmen hat sich zu einem wichtigen Förderer der KI-Entwicklung in China gewandelt. Besonders in Hangzhou, dem Hauptsitz von Alibaba, entstehen zahlreiche Startups, die von ehemaligen Mitarbeitern gegründet wurden. Diese Entwicklung zeigt, wie Alibaba als Katalysator für technologische Innovationen wirkt.
Ein herausragendes Beispiel ist Misa Zhu Mingming, der nach seiner Zeit bei Alibaba das Startup Rokid gründete. Rokid hat sich auf die Entwicklung von smarten Brillen spezialisiert, die mit KI-Modellen arbeiten. Diese Brillen haben in den letzten Monaten sowohl in den sozialen Medien als auch an der Börse für Aufsehen gesorgt. Rokid wird mittlerweile als der ‘siebte kleine Drache’ in Hangzhou bezeichnet, was auf die Bedeutung des Unternehmens für die Region hinweist.
Die Rolle von Alibaba als Förderer von Startups zeigt sich auch in der Zahl der Unternehmen, die von ehemaligen Mitarbeitern gegründet wurden. Bis Ende 2024 sollen 85 KI-Startups von ehemaligen Alibaba-Mitarbeitern ins Leben gerufen worden sein, wobei 45 Prozent davon in Hangzhou ansässig sind. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von Alibaba als Inkubator für technologische Innovationen.
Während der E-Commerce nach wie vor das Kerngeschäft von Alibaba darstellt, wird das Unternehmen zunehmend als Plattform für Unternehmertum und technologische Entwicklung wahrgenommen. Die KI-Fähigkeiten von Alibaba spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie ehemaligen Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, eigene Unternehmen zu gründen und innovative Technologien zu entwickeln.
Ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft von Hangzhou ist das Startup DeepSeek, das von Liang Wenfeng gegründet wurde. DeepSeek hat sich durch kostengünstige, aber leistungsstarke Modelle einen Namen gemacht. Das Unternehmen besteht aus einem Team von etwa 200 jungen Wissenschaftlern, die sich auf Forschung konzentrieren. Allerdings fehlt es dem Unternehmen an Ressourcen, um seine Produkte effektiv zu vermarkten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alibaba als Katalysator für Chinas KI-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alibaba als Katalysator für Chinas KI-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alibaba als Katalysator für Chinas KI-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!