SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Einstellung gegenüber der COVID-19-Impfung nicht nur das emotionale Erleben, sondern auch die biologische Reaktion beeinflussen kann.
Die jüngste Forschung, veröffentlicht in Brain, Behavior, & Immunity – Health, beleuchtet eine faszinierende Verbindung zwischen der mentalen Einstellung zur COVID-19-Impfung und den daraus resultierenden biologischen und psychologischen Reaktionen. Menschen, die der Impfung positiv gegenüberstehen, berichten von weniger Nebenwirkungen und einer besseren emotionalen Verfassung. Besonders bemerkenswert ist die Erkenntnis, dass die Überzeugung, Nebenwirkungen seien ein Zeichen der Wirksamkeit, mit einer stärkeren Immunantwort verbunden ist.
Darwin A. Guevarra, Assistenzprofessor für Psychologie an der Miami University, erklärt, dass die Untersuchung der psychologischen Faktoren, die die Reaktion auf Gesundheitsinterventionen beeinflussen, von wachsendem Interesse ist. Die Studie, die 534 gesunde Erwachsene aus der San Francisco Bay Area umfasste, untersuchte, wie Überzeugungen über die Impfung mit biologischen und emotionalen Reaktionen korrelieren.
Die Teilnehmer, die zwischen März und April 2021 rekrutiert wurden, erhielten entweder den Johnson & Johnson-, Moderna- oder Pfizer-Impfstoff. Sie beantworteten Umfragen zu ihren Überzeugungen und Gefühlen am Tag der Impfung und in den Tagen danach. Blutproben wurden zu drei Zeitpunkten entnommen, um die Neutralisierungsantikörper zu messen.
Die Ergebnisse zeigen, dass eine positive Einstellung zur Impfung mit weniger Nebenwirkungen und weniger Angst am Impftag einhergeht. Diese Effekte waren am stärksten am Tag der Impfung und nahmen in den folgenden Tagen allmählich ab. Interessanterweise war die Überzeugung, dass Nebenwirkungen ein Zeichen der Wirksamkeit sind, die einzige, die mit einer stärkeren Antikörperantwort korrelierte.
Diese Erkenntnisse legen nahe, dass die Interpretation von Nebenwirkungen als positives Zeichen die biologische Reaktion beeinflussen könnte. Eine mögliche Erklärung ist, dass diese Einstellung Stressreaktionen reduziert, die nachweislich die Immunfunktion beeinflussen. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Glaube zu einem stärkeren Engagement für die eigene Gesundheit führt.
Obwohl die Studie nicht experimentell war und daher keine kausalen Schlussfolgerungen gezogen werden können, bietet sie wertvolle Einblicke in die Rolle der mentalen Einstellung bei medizinischen Interventionen. Weitere Forschung ist erforderlich, um diese Ergebnisse zu replizieren und die zugrunde liegenden biologischen Mechanismen zu verstehen.
Die Implikationen dieser Forschung sind weitreichend. Wenn sich mentale Interventionen als wirksam erweisen, könnten sie genutzt werden, um Ängste zu lindern, Nebenwirkungen zu reduzieren und die Immunität zu stärken. Guevarra betont das Potenzial, einfache, skalierbare Methoden zu entwickeln, um die Überzeugungen der Menschen vor medizinischen Behandlungen zu beeinflussen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positive Einstellung beeinflusst Impfreaktionen: Neue Erkenntnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positive Einstellung beeinflusst Impfreaktionen: Neue Erkenntnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positive Einstellung beeinflusst Impfreaktionen: Neue Erkenntnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!