MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den ersten Aprilwochen zeigt sich ein bemerkenswerter Trend unter Bitcoin-Investoren: Sowohl kurzfristige als auch langfristige Halter verstärken ihr Engagement, obwohl der Markt weiterhin von Volatilität geprägt ist.
Seit Beginn des Aprils ist ein bemerkenswerter Anstieg des Vertrauens sowohl bei kurzfristigen als auch bei langfristigen Bitcoin-Investoren zu beobachten. Laut Branchenberichten haben kurzfristige Halter, die Bitcoin weniger als 155 Tage besitzen, ihre Bestände um etwa 15.000 BTC erhöht. Diese Gruppe, die normalerweise auf Preisschwankungen reagiert und in euphorischen Phasen kauft sowie bei Rückgängen verkauft, scheint nun verstärkt auf den langfristigen Wert der Kryptowährung zu setzen.
Interessanterweise geschieht dies, obwohl der Bitcoin-Preis derzeit etwa 25 % unter seinem Allzeithoch liegt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass kurzfristige Investoren zunehmend als wertorientierte Käufer agieren. Seit Februar haben sie jedoch auch rund 280.000 BTC verteilt, was auf Gewinnmitnahmen nach der Rallye im November und Dezember sowie auf Panikverkäufe während des 30%igen Rückgangs seit dem Allzeithoch im Januar zurückzuführen ist.
Langfristige Halter, die Bitcoin mindestens 155 Tage besitzen, haben seit Februar ihre Bestände um 400.000 BTC aufgestockt. Dies bringt ihre Gesamtmenge auf über 13,5 Millionen BTC. Diese Zunahme zeigt ein wachsendes Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung von Bitcoin, selbst in Zeiten stagnierender Preise.
Während der Bitcoin-Preis seit Anfang April relativ stabil geblieben ist, verzeichnete der Nasdaq im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 3,5 %, mit weiteren erwarteten Verlusten. Diese Divergenz könnte darauf hindeuten, dass Investoren Bitcoin als eine Art Absicherung gegen traditionelle Marktvolatilität betrachten.
Die aktuelle Marktdynamik könnte auch durch die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse beeinflusst werden. Experten sehen in der wachsenden Zahl institutioneller Investoren, die in den Markt eintreten, einen wesentlichen Faktor für die Stabilisierung und das langfristige Wachstumspotenzial von Bitcoin.
In der Zukunft könnte die fortschreitende Regulierung der Kryptowährungsmärkte sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten. Während strengere Vorschriften die Marktvolatilität reduzieren könnten, könnten sie auch die Akzeptanz und das Vertrauen in Bitcoin als Anlageinstrument stärken.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Investoren zeigen verstärktes Vertrauen trotz Marktschwankungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investoren zeigen verstärktes Vertrauen trotz Marktschwankungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Investoren zeigen verstärktes Vertrauen trotz Marktschwankungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!