MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zölle der USA unter der Führung von Präsident Donald Trump haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Die Ankündigung, auf nahezu alle US-Importe eine Abgabe von 10 % zu erheben, hat nicht nur die Finanzmärkte erschüttert, sondern auch die politischen Beziehungen zwischen den betroffenen Ländern auf die Probe gestellt.
Die Einführung neuer Zölle durch die USA hat weltweit für erhebliche Unruhe gesorgt. Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf nahezu alle Importe in die USA eine Abgabe von 10 % zu erheben. Diese Maßnahme hat nicht nur die Finanzmärkte erschüttert, sondern auch die politischen Beziehungen zwischen den betroffenen Ländern auf die Probe gestellt.
In Europa hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Auswirkungen der Zölle als „verheerend für Millionen von Menschen weltweit“ bezeichnet. Auch der britische Premierminister Sir Keir Starmer hat sich zu Wort gemeldet und betont, dass seine Regierung einen ruhigen und national orientierten Ansatz verfolgt.
China hat angekündigt, entschlossene Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die amerikanische Unternehmen treffen könnten, die auf dem chinesischen Markt tätig sind. In Südafrika sieht man die Dringlichkeit, ein neues bilaterales und für beide Seiten vorteilhaftes Handelsabkommen mit Washington auszuhandeln.
Brasilien prüft alle möglichen Maßnahmen, um die Gegenseitigkeit im bilateralen Handel sicherzustellen. Der australische Premierminister Anthony Albanese bezeichnete die Zölle als „nicht die Tat eines Freundes“ und als „unbegründet“.
Die asiatischen Aktienmärkte haben nach der Ankündigung der Zölle einen weiteren Rückgang erlebt. Der japanische Nikkei 225 fiel um 3,5 %, der australische ASX 200 um mehr als 2 % und der Straits Times Index in Singapur um fast 3 %. Auch die südkoreanischen Aktien verloren an Boden, was jedoch eher auf die innenpolitischen Entwicklungen im Land zurückzuführen ist.
In den USA selbst, dem Land, das diese wirtschaftliche Unruhe ausgelöst hat, erlebte die Wall Street den größten Tagesverlust seit Juni 2020. Diese Entwicklung scheint sich fortzusetzen, da die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte nach den schweren Verlusten des Vortages erneut gefallen sind.
Die Reaktionen der Weltführer sind vielfältig. Von Brüssel bis Peking bereiten sich die Länder darauf vor, auf Trumps eskalierenden Handelskrieg zu reagieren. Die globalen Märkte sind in Aufruhr, und die Unsicherheit über die zukünftige wirtschaftliche Stabilität wächst.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für künstliche Intelligenz
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen oder Informatik für eine Masterarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Handelskonflikte: Auswirkungen der neuen US-Zölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Handelskonflikte: Auswirkungen der neuen US-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Handelskonflikte: Auswirkungen der neuen US-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!