BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr plant eine umfassende Modernisierung ihrer militärischen Fähigkeiten durch den Einsatz moderner Angriffsdrohnen. Diese Initiative zielt darauf ab, die technologische Rückständigkeit im Vergleich zu anderen Nationen aufzuholen und die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken.
Die Bundeswehr steht vor einem bedeutenden Schritt in ihrer Modernisierungsstrategie: Der Erwerb moderner Angriffsdrohnen soll die militärischen Fähigkeiten Deutschlands erheblich verbessern. Diese Drohnen, die mit Sprengsätzen ausgestattet sind, wurden nach Vorbildern anderer Streitkräfte entwickelt und sollen die technologische Lücke schließen, die in den letzten Jahren im Bereich der Rüstungsinnovation entstanden ist.
Ein zentraler Aspekt dieser Modernisierung ist die geplante Beschaffung von Drohnen von mindestens zwei unterschiedlichen Herstellern. Diese Strategie ermöglicht es der Bundeswehr, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Ausbildung der Soldaten zu intensivieren. Die Verträge für diese Beschaffung stehen laut Verteidigungsministerium kurz vor der Unterzeichnung.
Bislang verfügte die Bundeswehr über keine autonomen Waffensysteme dieser Art. Die neuen Drohnen, die auch als Kamikaze-Drohnen bezeichnet werden, können sich während ihres Fluges über einem Einsatzgebiet positionieren und auf ein identifiziertes Ziel stürzen. Diese Technologie ist in anderen Ländern bereits weit verbreitet, und Deutschland versucht nun, diesen Rückstand aufzuholen.
Ein prominenter Akteur in der Entwicklung dieser Technologie ist das deutsche Unternehmen Helsing. Die von Helsing entwickelte HX-2-Drohne nutzt künstliche Intelligenz, um Sprengladungen präzise auf Ziele zu lenken und sich gegen Störungen zu behaupten. Diese Drohne wurde speziell für den Einsatz in der Ukraine konzipiert und könnte ein wichtiger Bestandteil der Verteidigungsstrategie an der NATO-Ostflanke werden.
Die Bedeutung von Drohnen im modernen Kriegsbild wird auch vom Verteidigungsministerium hervorgehoben. Während Drohnen im Verbund mit anderen Systemen strategische Vorteile bieten können, sind sie allein nicht kriegsentscheidend. Um ein veraltetes Arsenal zu vermeiden, setzt die Bundeswehr auf rasche Entwicklungszyklen und kontinuierliche technologische Innovationen.
Die Drohnenabwehr stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar. Über bewohnten Gebieten können verdächtige Drohnen nicht einfach abgeschossen werden, da herunterfallende Projektile eine ernsthafte Gefahr darstellen. Diese Problematik unterstreicht die Komplexität moderner militärischer Planungen und die Notwendigkeit, innovative Lösungen im Bereich der Landesverteidigung zu entwickeln.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Solutions Specialist (m/w/d)
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundeswehr setzt auf moderne Angriffsdrohnen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundeswehr setzt auf moderne Angriffsdrohnen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundeswehr setzt auf moderne Angriffsdrohnen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!