KUALA LUMPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Malaysia entwickelt sich rasant zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt für die KI-Entwicklung in Asien. Die strategische Lage und die günstigen Rahmenbedingungen ziehen chinesische Technologiegiganten an, die hier ihre Datenzentren errichten.
Inmitten der üppigen Palmplantagen Malaysias erhebt sich ein beeindruckender Komplex aus Gebäuden, flankiert von Reihen von Solarpanelen. Diese 275 Hektar große Anlage, errichtet von der lokalen YTL Corporation, beherbergt Datenzentren, die dem wachsenden Bedarf an Rechenleistung in der Region gerecht werden. Malaysia positioniert sich zunehmend als bedeutender Akteur im globalen Wettlauf um Rechenkapazitäten, da westliche und chinesische Technologieriesen hier ihre Infrastruktur für die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle aufbauen.
Prognosen des Marktforschungsunternehmens IDC zufolge wird die weltweite Nachfrage nach Rechenleistung bis Ende 2025 auf das Zehnfache des Niveaus von 2023 ansteigen, wobei mehr als 40 Prozent dieser Nachfrage aus dem asiatisch-pazifischen Raum kommen werden. Ein Großteil dieser zusätzlichen Serverkapazitäten konzentriert sich auf Malaysia, das sich als Magnet für chinesische Technologieunternehmen erweist.
Für chinesische Firmen bietet Malaysia eine verlockende Mischung aus Vorteilen: stabile Beziehungen zu China, niedrige Stromkosten und ein besserer Zugang zu hochmodernen Halbleitern, die in China aufgrund von US-Exportkontrollen nicht verfügbar sind. Diese Faktoren machen Malaysia zu einem bevorzugten Standort für chinesische Unternehmen, die ihre KI-Entwicklung vorantreiben wollen.
Joe Gao, Vorstandsmitglied von IBuffett Investment Management, einem auf chinesische KI-Unternehmen spezialisierten Investmentunternehmen, betont, dass chinesische Firmen die Hauptkunden der Datenzentren in Malaysia und anderen südostasiatischen Regionen sind. Diese Entwicklung unterstreicht die strategische Bedeutung Malaysias als Drehscheibe für die KI-Entwicklung in Asien.
Die Entscheidung chinesischer Unternehmen, ihre Datenzentren in Malaysia zu errichten, hat weitreichende Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Sie schafft Arbeitsplätze und fördert die Entwicklung von Infrastrukturen, die für die Unterstützung der fortschrittlichen KI-Technologien erforderlich sind. Gleichzeitig positioniert sich Malaysia als Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer Energien, indem es Solaranlagen zur Stromversorgung dieser Zentren einsetzt.
Die Zukunft der KI-Entwicklung in Malaysia sieht vielversprechend aus, da das Land weiterhin Investitionen anzieht und seine Position als Schlüsselakteur in der globalen Technologiebranche stärkt. Mit der fortschreitenden Integration von KI in verschiedene Branchen wird Malaysia eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der technologischen Landschaft Asiens spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Malaysia als Schlüsselakteur in Chinas KI-Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Malaysia als Schlüsselakteur in Chinas KI-Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Malaysia als Schlüsselakteur in Chinas KI-Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!