KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Spannungen im Ford-Werk in Köln-Niehl erreichen einen neuen Höhepunkt, da die IG Metall die Belegschaft zum Streik aufruft. Der Konflikt um den geplanten Personalabbau und die Forderung nach höheren Abfindungen eskaliert weiter.
Die IG Metall hat die Beschäftigten des Ford-Werks in Köln-Niehl zu einem Streik aufgerufen, der am Dienstagabend, dem 1. April 2025, beginnt. Der Hintergrund ist ein eskalierender Streit über den geplanten Personalabbau und die Forderung der Gewerkschaft nach hohen Abfindungen sowie einem insolvenzgeschützten Sicherheitsnetz. Das Management von Ford hatte diese Forderungen abgelehnt, was die Gewerkschaft dazu veranlasste, zu Arbeitsniederlegungen aufzurufen.
Der Streik betrifft die Nacht-, Früh- und Spätschichten von Dienstagabend bis Donnerstag. Die IG Metall betont, dass die Belegschaft geschlossen hinter den Forderungen steht und fordert ein nachhaltiges Zukunftskonzept für die Kölner Standorte sowie den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze. David Lüdtke, Sprecher der IG Metall bei Ford in Köln, erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass das Vertrauen der Mitarbeiter in das Unternehmen durch die Kündigung der Patronatserklärung nachhaltig erschüttert wurde.
Die Patronatserklärung, eine Art Bürgschaft, die der US-Mutterkonzern Ford seiner defizitären Deutschlandtochter seit 2006 gewährt hatte, wurde kürzlich beendet. Dies ermöglicht nun eine potenzielle Insolvenz der Deutschlandtochter. Die IG Metall fordert daher, dass die Ford Motor Company als Mutterkonzern den Kölner Beschäftigten einen Insolvenzschutz gewährt.
Obwohl die Ford-Werke GmbH betriebsbedingte Kündigungen bis 2032 ausgeschlossen hat, zeigt sich, dass die Arbeitsplätze im Falle einer Insolvenz dennoch gefährdet sind. Das Management betont jedoch, dass man weiterhin auf die Deutschlandtochter setze, was durch die Bereitstellung von mehreren Hundert Millionen Euro für einen neuen Geschäftsplan unterstrichen werde.
Ford hat im vergangenen Jahr zwei in Köln hergestellte Elektro-Geländewagen auf den Markt gebracht, deren Verkaufszahlen jedoch hinter den Erwartungen zurückblieben. Ein Sprecher von Ford Deutschland erklärte, dass man respektiere, dass die Belegschaft von ihrem Recht auf Warnstreiks Gebrauch mache, und man weiterhin bestrebt sei, gemeinsam mit den Sozialpartnern schnellstmöglich ausgewogene und faire Lösungen zu finden.
Ein Teil der Kölner Ford-Belegschaft ist bis Mai an bestimmten Tagen in Kurzarbeit, jedoch nicht während der Warnstreik-Zeit. Insgesamt beschäftigt Ford in Köln noch etwa 11.500 Mitarbeiter, nachdem das Unternehmen bereits eine Schrumpfung von knapp 20.000 Beschäftigten im Jahr 2018 hinter sich hat.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Streik bei Ford in Köln: IG Metall fordert Insolvenzschutz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Streik bei Ford in Köln: IG Metall fordert Insolvenzschutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Streik bei Ford in Köln: IG Metall fordert Insolvenzschutz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!