KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt, in der viele Einzelhändler wie Rewe und Obi ihre klassischen Werbeprospekte abgeschafft haben, zeigt sich ein bemerkenswerter Trend: Eine erhebliche Anzahl von Kunden vermisst die gedruckten Werbematerialien. Trotz der Verfügbarkeit digitaler Alternativen, wie Apps und Online-Angebote, fühlen sich viele Verbraucher nicht ausreichend informiert.
Die Entscheidung von Einzelhändlern wie Rewe und Obi, auf gedruckte Werbeprospekte zu verzichten, hat bei vielen Kunden für Unmut gesorgt. Laut einer Umfrage des Handelsforschungsinstituts IFH Köln vermissen 52 Prozent der Befragten die Print-Werbung. Diese Menschen hatten zuvor regelmäßig die Prospekte gelesen, die nun nicht mehr verfügbar sind. Die Umstellung auf digitale Kanäle scheint nicht bei allen Kunden auf Zustimmung zu stoßen.
Ein wesentlicher Kritikpunkt ist der Informationsverlust. 62 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nun weniger über Angebote der Händler informiert sind. Dies hat direkte Auswirkungen auf das Kaufverhalten: Fast die Hälfte der Befragten kauft weniger bei den Anbietern, die auf Print-Werbung verzichten. Die Nutzung von Apps und anderen digitalen Medien wird von vielen als umständlich empfunden, was die Akzeptanz dieser Kanäle erschwert.
Interessanterweise hat die Abschaffung der Print-Werbung dazu geführt, dass 49 Prozent der Befragten nun vermehrt Prospekte von anderen Ketten lesen, die weiterhin auf gedruckte Werbung setzen. Dies zeigt, dass Print-Werbung nach wie vor eine wichtige Rolle im Alltag der Konsumenten spielt. Die Reichweite und der Gewöhnungseffekt der gedruckten Prospekte sind nicht zu unterschätzen.
Rewe verteidigt dennoch seine Entscheidung, auf Print-Werbung zu verzichten. Eine Sprecherin des Unternehmens betonte, dass die Abschaffung der gedruckten Prospekte eine positive und stabile Geschäftsentwicklung zur Folge hatte. Die hohen Anmelde- und Nutzungszahlen der Rewe-App würden die Akzeptanz digitaler Lösungen belegen.
Die IFH-Studie zeigt jedoch, dass gedruckte Prospekte weiterhin beliebt sind. 78 Prozent der Umfrageteilnehmer lesen sie mindestens einmal pro Woche. Die Motive sind klar: Schnäppchen finden, Geld sparen und den Einkauf planen. Gedruckte Prospekte werden von 87 Prozent der Befragten als entspannend und gemütlich wahrgenommen, während Online-Alternativen oft als stressig empfunden werden.
Die Zukunft der Werbung im Einzelhandel bleibt spannend. Während digitale Medien an Bedeutung gewinnen, zeigt die Studie, dass gedruckte Prospekte aufgrund ihrer Reichweite und des hohen Gewöhnungseffekts nicht so leicht zu ersetzen sind. Viele Kunden bevorzugen eine Kombination aus Print- und Online-Werbung, um umfassend informiert zu sein.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Solution Architekt (m/w/d) KI
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
Werkstudent KI-Business Sales (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kunden vermissen gedruckte Werbeprospekte trotz digitaler Alternativen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kunden vermissen gedruckte Werbeprospekte trotz digitaler Alternativen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kunden vermissen gedruckte Werbeprospekte trotz digitaler Alternativen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!