MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt steht vor einer potenziellen Erschütterung, da der Bitcoin-Kurs auf ein neues Hoch zusteuert. Sollte Bitcoin die Marke von 90.000 US-Dollar erreichen, drohen massive Liquidationen von Short-Positionen im Wert von 9,41 Milliarden US-Dollar.
Der Kryptomarkt ist in Alarmbereitschaft, da der Bitcoin-Kurs weiter ansteigt und die Möglichkeit besteht, dass Short-Positionen im Wert von 9,41 Milliarden US-Dollar liquidiert werden, wenn Bitcoin die Marke von 90.000 US-Dollar erreicht. Diese Entwicklung könnte zu einem erheblichen Anstieg der Volatilität führen, da Händler, die auf fallende Kurse gesetzt haben, gezwungen wären, ihre Positionen zu schließen.
Ein Krypto-Analyst auf der Plattform X, ehemals bekannt als Twitter, hat darauf hingewiesen, dass ein signifikanter Aufbau von Short-Positionen zu beobachten ist. Sollte Bitcoin weiter steigen, könnte dies einen sogenannten Short Squeeze auslösen, bei dem die Preise aufgrund von Zwangskäufen durch Short-Seller weiter steigen.
Eine von dem Analysten geteilte Heatmap zeigt, dass ein Großteil der Short-Liquidationen zwischen 80.000 und 90.000 US-Dollar konzentriert ist, wobei das größte Risiko bei der 90.000-Dollar-Marke liegt. Händler sollten daher auf Widerstände oder Momentumänderungen in diesem kritischen Preisbereich achten.
Wenn Bitcoin die 90.000-Dollar-Marke erreicht, könnten Händler, die auf fallende Kurse gesetzt haben, gezwungen sein, ihre Verluste zu decken, was zu einem weiteren Anstieg des Bitcoin-Preises führen könnte. Solche Liquidationen treten auf, wenn Händler, die gegen einen Kursanstieg gewettet haben, ihre Positionen aufgrund steigender Preise schließen müssen.
Der Bericht des Analysten zeigt, dass die Liquidationsvolumina stetig zunehmen, da Bitcoin wichtige Widerstandsniveaus überschreitet. Vor etwa einer Woche führte ein Anstieg auf 87.000 US-Dollar zur Liquidation von Short-Positionen im Wert von 77 Millionen US-Dollar.
Ein noch größeres Liquidationsereignis könnte bei 90.000 US-Dollar eintreten, was nun als psychologische Barriere für Bitcoin gilt. Ein Short Squeeze könnte den Markt treffen, wenn BTC dieses Niveau erreicht, was oft zu hoher Volatilität führt, da große Liquidationsspitzen die Preise weiter nach oben treiben.
Laut CoinMarketCap liegt der Bitcoin-Preis derzeit bei 83.029 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,12 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Händler beobachten den Markt genau, da er sich der 90.000-Dollar-Marke nähert, was einem potenziellen Anstieg von 8,39 % vom aktuellen Marktwert der Kryptowährung entspricht.
Ein weiterer Marktanalyst warnt davor, dass Bitcoin bald eine bedeutende Markterschütterung erleben könnte. Sobald sich der Markt stabilisiert, könnte jedoch ein massiver Ausbruch folgen.
Der Analyst teilte ein Preisdiagramm, das dieses Ausbruchsszenario zeigt, und hob eine schwarze Zickzacklinie hervor, die einen möglichen Rückgang des Bitcoin-Preises auf die lila Unterstützungs- und Nachfragezone zwischen 78.692 und 70.000 US-Dollar andeutet. Sobald BTC diesen Bereich erreicht, wird erwartet, dass der Preis auf das projizierte Ziel von 94.655 US-Dollar ansteigt.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Engineer KI (m/w/d)
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kurs könnte massive Liquidationen auslösen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kurs könnte massive Liquidationen auslösen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kurs könnte massive Liquidationen auslösen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!