MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Intervallfasten hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Ernährungsmuster zur Gewichtsreduktion etabliert. Eine neue Studie zeigt, dass das 4:3-Intervallfasten möglicherweise effektiver ist als eine tägliche Kalorienreduktion.
In den letzten Jahren hat sich das Intervallfasten als eine der bevorzugten Methoden zur Gewichtsreduktion etabliert. Verschiedene Ansätze wie das 16:8- oder das 5:2-Muster bieten unterschiedliche Fasten- und Essenszeiten. Eine aktuelle Studie der University of Colorado School of Medicine hat nun das 4:3-Intervallfasten untersucht, bei dem an drei nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche die Kalorienaufnahme um 80 % reduziert wird, während an den restlichen Tagen normal gegessen wird.
Die Studie umfasste 165 übergewichtige oder adipöse Erwachsene, die entweder dem 4:3-Intervallfasten oder einer täglichen Kalorienreduktion zugeordnet wurden. Nach zwölf Monaten zeigte sich, dass die Teilnehmer der Intervallfastengruppe durchschnittlich 7,6 % ihres Körpergewichts verloren, während die Kalorienreduktionsgruppe 5 % verlor. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Intervallfasten eine effektive Alternative zur täglichen Kalorienreduktion sein könnte.
Victoria A. Catenacci, MD, die Hauptautorin der Studie, betonte, dass die tägliche Kalorienreduktion für viele Menschen schwer einzuhalten sei. Das 4:3-Intervallfasten könnte daher eine praktikablere Option darstellen, die langfristig zu besseren Ergebnissen führen kann. Dennoch sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die genauen gesundheitlichen Vorteile und die optimale Fastenstrategie zu bestimmen.
Experten wie Mir Ali, MD, und Monique Richard, MS, RDN, LDN, die nicht an der Studie beteiligt waren, weisen darauf hin, dass die Vorteile des Intervallfastens individuell variieren können. Faktoren wie Medikamenteneinnahme, soziale Verpflichtungen und persönliche Vorlieben spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl der geeigneten Fastenmethode.
Für Interessierte empfiehlt es sich, langsam zu beginnen und die Fastenzeiten schrittweise zu verlängern. Eine unterstützende Gruppe und die Beratung durch einen Ernährungsberater können ebenfalls hilfreich sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Letztlich bleibt das Intervallfasten eine vielversprechende Methode zur Gewichtsreduktion, die jedoch individuell angepasst werden sollte.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
AI Engineer (m/w/d)
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intervallfasten: Eine effektive Alternative zur täglichen Kalorienreduktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intervallfasten: Eine effektive Alternative zur täglichen Kalorienreduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intervallfasten: Eine effektive Alternative zur täglichen Kalorienreduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!