TEMPE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Industrieproduktion hat im März 2025 nach zwei Monaten des Wachstums erneut einen Rückgang verzeichnet. Dies geht aus dem aktuellen Bericht der Institute for Supply Management (ISM) hervor, der von Timothy R. Fiore veröffentlicht wurde.
Die US-amerikanische Industrieproduktion hat im März 2025 einen Rückgang erlebt, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Monaten ein leichtes Wachstum verzeichnet hatte. Der Manufacturing PMI® fiel auf 49 Prozent, was einen Rückgang um 1,3 Prozentpunkte im Vergleich zu Februar bedeutet. Diese Entwicklung folgt auf eine Phase von 26 Monaten der Kontraktion, die erst kürzlich durch zwei Monate des Wachstums unterbrochen wurde.
Besonders auffällig ist der Rückgang bei den neuen Aufträgen, die mit einem Indexwert von 45,2 Prozent deutlich unter dem Niveau des Vormonats liegen. Auch die Produktion und die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe sind rückläufig, was auf eine Anpassung der Produktionspläne der Unternehmen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten hindeutet. Die Unternehmen setzen vermehrt auf natürliche Fluktuation statt auf Entlassungen, um ihre Belegschaft zu reduzieren.
Ein weiterer Faktor, der die Industrie belastet, sind die steigenden Preise für Rohstoffe, die durch Zölle und Handelskonflikte weiter angeheizt werden. Der Preisindex stieg im März auf 69,4 Prozent, was auf eine beschleunigte Preissteigerung hinweist. Diese Entwicklung führt zu Verzögerungen bei der Auftragserfüllung und einem Anstieg der Lagerbestände, da Unternehmen versuchen, sich gegen zukünftige Preissteigerungen abzusichern.
Die Lieferzeiten von Zulieferern haben sich ebenfalls verlängert, was auf eine anhaltende Belastung der Lieferketten hinweist. Der Index für Lieferzeiten lag bei 53,5 Prozent, was eine Verlangsamung der Lieferungen signalisiert. Diese Entwicklung wird durch die Unsicherheiten im internationalen Handel und die Verhandlungen über die Kostenübernahme von Zöllen weiter verschärft.
Im Gegensatz dazu verzeichneten die Lagerbestände im März ein Wachstum, da Unternehmen ihre Bestände aufstocken, um sich gegen die Auswirkungen von Handelskonflikten zu wappnen. Der Lagerbestandsindex stieg auf 53,4 Prozent, was eine Rückkehr in den Expansionsbereich bedeutet.
Die Unsicherheiten im internationalen Handel und die Auswirkungen von Zöllen haben auch die Exportaufträge belastet, die im März in den Kontraktionsbereich zurückfielen. Der Index für neue Exportaufträge sank auf 49,6 Prozent, was auf eine nachlassende Nachfrage aus dem Ausland hinweist.
Insgesamt zeigt der Bericht, dass die US-amerikanische Industrieproduktion im März 2025 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Kombination aus rückläufiger Nachfrage, steigenden Preisen und anhaltenden Handelskonflikten belastet die Branche und führt zu einer erneuten Kontraktion der Produktionsaktivitäten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager KI-Software (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Industrieproduktion im März 2025: Rückkehr zur Kontraktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Industrieproduktion im März 2025: Rückkehr zur Kontraktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Industrieproduktion im März 2025: Rückkehr zur Kontraktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!