MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldmarkt steht vor einer potenziellen Wende, da Analysten vor einem signifikanten Preisverfall warnen. Trotz der jüngsten Rekordhochs könnten langfristige Trends den Goldpreis in den kommenden Jahren stark beeinflussen.
Der Goldmarkt hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, die von geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Turbulenzen geprägt war. Viele Anleger suchten in Gold einen sicheren Hafen, was zu einem Anstieg der Preise führte. Doch Analysten wie Jon Mills von Morningstar sehen Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur. Mills prognostiziert, dass der Goldpreis, der kürzlich ein neues Rekordhoch von über 3000 US-Dollar pro Unze erreicht hat, in den nächsten fünf Jahren auf 1820 US-Dollar fallen könnte.
Ein wesentlicher Faktor für diese Einschätzung ist das steigende Angebot. Die hohen Preise haben Goldproduzenten weltweit dazu veranlasst, ihre Fördermengen zu erhöhen. Besonders in Australien, einem der größten Goldproduzenten, wird ein Anstieg der Produktion erwartet. Laut dem World Gold Council könnte der oberirdische Goldbestand bis Ende 2024 um 9 Prozent steigen, was den Preis weiter unter Druck setzen könnte.
Auf der Nachfrageseite gibt es ebenfalls Anzeichen für eine Abschwächung. Während Zentralbanken und private Anleger in den letzten Jahren verstärkt Gold kauften, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern, zeigen Umfragen, dass viele Zentralbanken ihre Bestände nicht weiter aufstocken wollen. Auch die Nachfrage von Anlegerseite könnte nachlassen, da wirtschaftliche Sorgen oft nur kurzfristige Impulse für den Goldpreis darstellen.
Ein weiteres Indiz für einen möglichen Höhepunkt des Goldpreises ist die Zunahme von Fusionen und Übernahmen in der Branche. Diese Aktivitäten, die laut S&P Global Market Intelligence im Jahr 2024 um 32 Prozent gestiegen sind, gelten oft als Zeichen für eine Marktspitze. Auch die Zahl neu aufgelegter Goldfonds hat stark zugenommen, was ebenfalls auf ein baldiges Ende der Preishöhen hindeuten könnte.
Während Jon Mills mit seiner pessimistischen Prognose relativ allein dasteht, gibt es auch optimistischere Stimmen. Die Bank of America hat ihre Preisprognose für Gold auf 3500 US-Dollar je Unze angehoben und erwartet einen Anstieg der Gold-Investitionen um 10 Prozent. Auch Goldman Sachs rechnet mit weiteren Zuwächsen und prognostiziert einen Preis von 3300 US-Dollar bis Ende des Jahres.
Die Zukunft des Goldmarktes bleibt ungewiss, da zahlreiche Faktoren den Preis beeinflussen können. Während einige Analysten auf eine Fortsetzung des Höhenflugs hoffen, sehen andere die Gefahr einer Korrektur. Anleger sollten daher die Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis vor möglichem Einbruch: Analyst warnt vor drastischem Rückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis vor möglichem Einbruch: Analyst warnt vor drastischem Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis vor möglichem Einbruch: Analyst warnt vor drastischem Rückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!