MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Windows 11 hat sich als das neueste Betriebssystem von Microsoft etabliert und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Doch nicht alle Standardeinstellungen sind im Sinne der Nutzer. Viele dieser Voreinstellungen begünstigen vor allem Microsoft, indem sie Daten sammeln oder bestimmte Programme bevorzugen. Daher ist es ratsam, die Einstellungen kritisch zu überprüfen und anzupassen.
Windows 11, das neueste Betriebssystem von Microsoft, hat viele Nutzer mit seinen Standardeinstellungen überrascht. Diese sind oft so konfiguriert, dass sie Microsoft mehr nützen als den Anwendern. Besonders die Themen Datenschutz und Sicherheit stehen im Fokus, da das System viele Telemetriedaten sammelt, die Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten der Nutzer zulassen. Um die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten, sollten Nutzer die Datenschutzeinstellungen anpassen.
Ein erster Schritt ist das Deaktivieren der optionalen Diagnosedaten. Diese Einstellung kann in der App ‘Einstellungen’ unter ‘Datenschutz und Sicherheit’ vorgenommen werden. Zudem empfiehlt es sich, bereits gesammelte Diagnosedaten zu löschen. Ein hilfreiches Tool zur Verwaltung dieser Einstellungen ist O&O ShutUp10++, das eine einfache Kontrolle über die Privatsphäre ermöglicht.
Ein weiterer Punkt, der viele Nutzer verärgert hat, ist die Festlegung des Standardbrowsers. Ursprünglich war es ein aufwendiger Prozess, einen anderen Browser als Microsoft Edge zu wählen. Microsoft hat jedoch auf die Kritik reagiert und den Vorgang vereinfacht. Nutzer können nun in den Einstellungen unter ‘Apps’ und ‘Standard-Apps’ ihren bevorzugten Browser auswählen und als Standard festlegen.
Für diejenigen, die Windows-Updates so schnell wie möglich erhalten möchten, bietet Windows 11 die Option, den Update-Turbo zu aktivieren. Diese Funktion sorgt dafür, dass die neuesten Updates sofort nach ihrer Veröffentlichung installiert werden. Dies kann in den Einstellungen unter ‘Windows Update’ aktiviert werden.
Ein oft übersehener, aber wichtiger Aspekt ist die Erstellung eines Systemwiederherstellungspunkts. Nach der Installation neuer Software oder Treiber können Probleme auftreten. Ein Wiederherstellungspunkt ermöglicht es, das System im Notfall auf einen früheren Zustand zurückzusetzen. Diese Funktion kann über die Systemsteuerung unter ‘System und Sicherheit’ eingerichtet werden.
Für eine ungestörte Nutzung empfiehlt es sich, die Benachrichtigungseinstellungen anzupassen. Viele Nutzer empfinden die Hinweise auf Microsoft-Produkte und Einrichtungstipps als störend. Diese können in den Einstellungen unter ‘System’ und ‘Benachrichtigungen’ deaktiviert werden. Die Funktion ‘Fokussitzungen’ bietet zudem die Möglichkeit, ungestört zu arbeiten.
Wer von Windows 10 auf Windows 11 umgestiegen ist und unsicher ist, ob der Wechsel die richtige Entscheidung war, hat die Möglichkeit, innerhalb der ersten zehn Tage zurückzuwechseln. Diese Frist kann auf 60 Tage verlängert werden, was den Nutzern mehr Zeit gibt, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.
Die Anpassung des Startmenüs und der Taskleiste ist eine weitere Möglichkeit, Windows 11 nach den eigenen Vorlieben zu gestalten. Nutzer können das Startmenü nach links verschieben oder die Anzahl der angezeigten App-Symbole anpassen. Diese Einstellungen finden sich unter ‘Personalisierung’ in den Systemeinstellungen.
Zusätzlich können wichtige Ordner im Startmenü angezeigt werden, um schnellen Zugriff auf häufig genutzte Dateien zu ermöglichen. Auch die Bildlaufleisten, die standardmäßig ausgeblendet sind, können dauerhaft eingeblendet werden, um die Navigation zu erleichtern.
Für Nutzer, die eine dunkle Anzeige bevorzugen, bietet Windows 11 den Dark Mode, der in den Einstellungen unter ‘Personalisierung’ aktiviert werden kann. Schließlich können Nutzer festlegen, was beim Zuklappen des Notebooks geschehen soll, um den Energieverbrauch zu optimieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Prozessmanager KI (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Product Manager - Data & AI (f/m/x)
Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimierung von Windows 11: Wichtige Einstellungen für mehr Datenschutz und Effizienz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimierung von Windows 11: Wichtige Einstellungen für mehr Datenschutz und Effizienz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimierung von Windows 11: Wichtige Einstellungen für mehr Datenschutz und Effizienz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!