MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologieriese Oracle steht derzeit unter Beschuss, da er mit der Handhabung von zwei scheinbar getrennten Datenpannen konfrontiert ist. Mindestens einer der Vorfälle scheint noch im Gange zu sein, obwohl Oracle Berichten zufolge einen solchen Vorfall bestreitet.
Oracle, ein führendes Unternehmen im Bereich Unternehmenssoftware, sieht sich derzeit mit erheblicher Kritik konfrontiert, da es mit der Handhabung von zwei separaten Sicherheitsvorfällen zu kämpfen hat. Mindestens einer dieser Vorfälle scheint sich noch zu entwickeln, obwohl Oracle Berichten zufolge einen solchen Vorfall bestreitet. Der andere Vorfall betrifft eine Datenpanne bei der Gesundheitssparte des Unternehmens, Oracle Health. Diese Einheit wurde mit Cerner, einem Anbieter elektronischer Gesundheitsakten, zusammengeführt, den Oracle 2022 für 28 Milliarden US-Dollar übernommen hatte. Laut Branchenberichten betrifft der jüngste Vorfall Patientendaten, obwohl unklar ist, welche Art von Daten gestohlen wurden und welche Organisationen betroffen sind. Oracle informierte einige seiner Gesundheitskunden im März über einen Vorfall, bei dem Hacker auf Oracle-Server zugriffen und Patientendaten stahlen. Ein Oracle-Mitarbeiter, der anonym bleiben wollte, äußerte Bedenken über die mangelnde Transparenz des Unternehmens, selbst gegenüber den eigenen Mitarbeitern. Er berichtete, dass sein Team mehrere Tage lang keinen Zugang zu Kundenumgebungen hatte und dass sie auf Reddit und internen Slack-Kanälen nach Informationen suchen mussten. Der zweite Vorfall betrifft Oracle Cloud-Server. Ein Hacker, der sich online als rose87168 ausgibt, bot die Daten von 6 Millionen Oracle Cloud-Kunden an, einschließlich Authentifizierungsdaten und verschlüsselter Passwörter. Trotz der Beweise, die von mehreren Oracle-Kunden bestätigt wurden, bestreitet Oracle den Vorfall. Ein Experte für Cybersicherheit kritisierte Oracle für den Umgang mit der Situation und forderte das Unternehmen auf, offen zu kommunizieren, was passiert ist und welche Maßnahmen ergriffen werden. Die Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich große Technologieunternehmen in Bezug auf Datensicherheit und Transparenz gegenübersehen. Die Reaktion von Oracle auf diese Vorfälle könnte langfristige Auswirkungen auf das Vertrauen der Kunden und die Marktposition des Unternehmens haben.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Manager (f/m/d) AI Automation
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle gerät wegen Umgang mit Sicherheitsvorfällen in die Kritik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle gerät wegen Umgang mit Sicherheitsvorfällen in die Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle gerät wegen Umgang mit Sicherheitsvorfällen in die Kritik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!