MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Community steht vor Herausforderungen, da NVIDIA mit Treiberproblemen konfrontiert ist, die die Leistung ihrer beliebten Geforce-RTX-Grafikkarten beeinträchtigen.
Die jüngsten Berichte über Treiberprobleme bei NVIDIA haben in der Gaming-Community für Unruhe gesorgt. Nutzer von Geforce-RTX-40- und -30-GPUs berichten von Instabilitäten, die von schwarzen Bildschirmen bis hin zu plötzlichen Abstürzen reichen. Diese Probleme treten in Verbindung mit dem Game-Ready-Treiber in der Version 572.XX auf, was selbst Spieleentwickler dazu veranlasst hat, von der Nutzung dieser Treiberversion abzuraten.
Besonders betroffen sind ältere Geforce-Grafikkarten, für die die Entwickler von Spielen wie Inzoi und The First Berserker: Khazan alternative Treiberversionen empfehlen. Während für die neuesten RTX-50-GPUs der aktuelle Treiber 572.83 als sicher gilt, wird für RTX-40-Grafikkarten die ältere Version 566.36 aus dem Dezember 2024 empfohlen. Diese Empfehlung basiert auf der anhaltenden Problematik, die NVIDIA bislang nicht offiziell anerkannt hat.
Die Situation ist für NVIDIA ungewöhnlich, da das Unternehmen in der Vergangenheit für seine zuverlässigen Treiber bekannt war. Die aktuelle Problematik wirft Fragen auf, ob der Fokus des Unternehmens zu stark auf KI-Anwendungen liegt und die Gaming-Sparte vernachlässigt wird. Diese Bedenken werden durch die Schwierigkeiten beim diesjährigen Blackwell-Launch verstärkt, der ebenfalls von technischen Problemen begleitet wurde.
Für Nutzer der neuesten RTX-50-Grafikkarten ist die Situation besonders ärgerlich, da sie auf die 572.XX-Treiber angewiesen sind, die jedoch nicht ohne Probleme sind. Die Entwickler von Krafton und Neople haben daher klare Empfehlungen ausgesprochen, um die bestmögliche Spielerfahrung zu gewährleisten. Diese Empfehlungen sind besonders wichtig, da die neuen Spiele Inzoi und The First Berserker: Khazan auf den Markt gekommen sind und eine stabile Treiberumgebung erfordern.
Die Gaming-Community erwartet nun eine schnelle Reaktion von NVIDIA, um die Treiberprobleme zu beheben und das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen. Die Frage bleibt, ob das Unternehmen in der Lage sein wird, die Balance zwischen seinen verschiedenen Geschäftsbereichen zu finden und die Gaming-Sparte wieder in den Fokus zu rücken. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob NVIDIA die Herausforderungen meistern kann und welche Schritte unternommen werden, um die Treiberstabilität zu verbessern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer / Software Engineer (gn)
KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA unter Druck: Treiberprobleme belasten Gaming-Community" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA unter Druck: Treiberprobleme belasten Gaming-Community" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA unter Druck: Treiberprobleme belasten Gaming-Community« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!