WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse startete die Woche mit deutlichen Verlusten, ausgelöst durch die Unsicherheit über mögliche neue US-Zölle.
Die Wiener Börse erlebte einen schwierigen Wochenbeginn, da der ATX um 2,38 Prozent auf 4.076,36 Punkte fiel. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die Unsicherheit über mögliche neue US-Zölle beeinflusst, die die Investoren verunsicherten. Besonders betroffen waren die Aktien der Raiffeisen Bank International und Andritz, die erhebliche Verluste hinnehmen mussten.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, am Mittwoch neue Zölle gegen alle Länder bekanntzugeben, sorgte für zusätzliche Nervosität auf dem Markt. Diese Zölle könnten nach dem 2. April verhandelt werden, um sie entweder abzuwenden oder anzupassen. Diese Unsicherheit belastet die Märkte, da die Investoren auf klare Signale aus den USA warten.
Während die rückläufigen Inflationsdaten aus Deutschland kaum Einfluss auf die Marktstimmung hatten, standen die Aktien von Raiffeisen Bank International und Andritz besonders unter Druck. Beide Unternehmen handelten ex-Dividende und verzeichneten Verluste von 7,1 Prozent beziehungsweise 8,3 Prozent. Auch die Papiere des Bauunternehmens Porr verloren trotz einer Kaufempfehlung von Warburg Research an Wert.
Im Gegensatz dazu konnten die Aktien der CPI Europe AG und Pierer Mobility leichte Gewinne verzeichnen. CPI Europe AG profitierte von stabileren Rahmenbedingungen und Neubewertungen, die zu einem Konzerngewinn von 133,5 Millionen Euro für 2024 führten. Pierer Mobility verzeichnete ebenfalls einen leichten Anstieg, obwohl das Unternehmen auf die Finanzierung seiner Tochter KTM durch Bajaj wartet.
Die aktuelle Marktlage zeigt, wie stark die internationalen Handelsbeziehungen die Börsen beeinflussen können. Die Unsicherheit über die US-Zollpolitik führt zu einer erhöhten Volatilität, die sich in den Kursen widerspiegelt. Experten warnen, dass die Märkte weiterhin anfällig für politische Entscheidungen sind, die die Handelsbeziehungen betreffen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird. Die Möglichkeit von Verhandlungen nach dem 2. April könnte den Märkten etwas Erleichterung verschaffen, doch bis dahin bleibt die Unsicherheit bestehen. Investoren sollten sich auf weitere Schwankungen einstellen, während sie die Entwicklungen genau beobachten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Anwendungsberater KI m/w/d
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse leidet unter US-Zollängsten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse leidet unter US-Zollängsten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse leidet unter US-Zollängsten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!