MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in einer Datenbank eines KI-Bildgenerators hat alarmierende Einblicke in die missbräuchliche Nutzung dieser Technologie gegeben. Die Datenbank, die von einem in Südkorea ansässigen Unternehmen betrieben wird, enthielt zehntausende explizite KI-generierte Bilder, darunter auch kinderpornografisches Material. Diese Entdeckung wirft ein Schlaglicht auf die Gefahren, die mit der unkontrollierten Nutzung von KI-Bildgeneratoren verbunden sind.
Die Enthüllung einer ungeschützten Datenbank, die von einem KI-Bildgenerator betrieben wird, hat die alarmierende Realität der missbräuchlichen Nutzung dieser Technologie ans Licht gebracht. Die Datenbank, die von einem südkoreanischen Unternehmen betrieben wird, enthielt über 95.000 Datensätze, darunter explizite KI-generierte Bilder von Prominenten, die als Kinder dargestellt wurden. Diese Entdeckung zeigt, wie leicht KI-Tools für die Erstellung schädlicher Inhalte missbraucht werden können.
Der Sicherheitsforscher Jeremiah Fowler entdeckte die ungeschützte Datenbank im März und berichtete umgehend dem Unternehmen, das die Datenbank betreibt. Obwohl die Datenbank schnell gesperrt wurde, blieb eine Reaktion des Unternehmens aus. Diese Untätigkeit wirft Fragen zur Verantwortung und den Sicherheitsmaßnahmen solcher Plattformen auf.
Die Datenbank enthielt nicht nur kinderpornografisches Material, sondern auch pornografische Bilder von Erwachsenen und potenzielle “Face-Swap”-Bilder. Diese Inhalte wurden durch die Manipulation von realen Bildern erstellt, was die ethischen und rechtlichen Herausforderungen der KI-Technologie verdeutlicht.
Die Enthüllung dieser Datenbank zeigt, wie gefährlich die unkontrollierte Nutzung von KI-Bildgeneratoren sein kann. Trotz der Richtlinien des Unternehmens, die respektvolle Inhalte fordern und illegale Aktivitäten verbieten, scheint es an effektiven Moderationswerkzeugen zu fehlen, um die Erstellung solcher Inhalte zu verhindern.
Experten fordern nun verstärkte Maßnahmen zur Regulierung und Kontrolle von KI-Technologien. Henry Ajder, ein Experte für Deepfakes, betont die Notwendigkeit, alle Teile des Ökosystems, die die Erstellung nicht einvernehmlicher Bilder ermöglichen, stärker unter Druck zu setzen. Dies umfasst Gesetzgeber, Technologieplattformen und Zahlungsanbieter.
Die zunehmende Verbreitung von KI-generierten kinderpornografischen Inhalten zeigt, dass die Technologie der Regulierung weit voraus ist. Derek Ray-Hill von der Internet Watch Foundation berichtet, dass Webseiten mit solchen Inhalten seit 2023 stark zugenommen haben. Die Herausforderung besteht darin, die Technologie so zu regulieren, dass sie nicht für kriminelle Zwecke missbraucht werden kann.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Trend Scout (working student)
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Specialist Sales Data & AI (m/w/d)
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Nutzung von KI-Bildgeneratoren: Sicherheitslücke aufgedeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Nutzung von KI-Bildgeneratoren: Sicherheitslücke aufgedeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Nutzung von KI-Bildgeneratoren: Sicherheitslücke aufgedeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!