SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Bank Chime plant ihren Börsengang und setzt dabei auf neue Funktionen, um mehr Kunden zu gewinnen.
Die digitale Bank Chime bereitet sich auf ihren Börsengang vor und hat angekündigt, neue Funktionen einzuführen, um ihre Kundenbasis zu erweitern. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Erhöhung der Zinssätze für Kunden, die sich für eine direkte Einzahlung ihrer Gehälter in ein Chime-Konto entscheiden. Diese Kunden können nun von einem attraktiven Jahreszins von 3,75 % profitieren, während der Zinssatz für Standardnutzer bei 2 % liegt, was im Vergleich zum nationalen Durchschnitt von 0,61 % immer noch sehr wettbewerbsfähig ist.
Chime, das sich als bankalternatives Finanzinstitut für den Alltag der Amerikaner positioniert, hat derzeit etwa 7 Millionen Kunden und generiert einen jährlichen Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar. Die Bank erhebt keine Überziehungs-, Wartungs- oder Mindestkontogebühren, was sie besonders attraktiv für Kunden macht, die Wert auf kostengünstige Bankdienstleistungen legen.
Im Dezember reichte Chime vertrauliche Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht ein, um den Börsengang vorzubereiten. Das Unternehmen wurde zuletzt mit 25 Milliarden US-Dollar bewertet und hat insgesamt 2,65 Milliarden US-Dollar an Kapital aufgenommen. Zu den Investoren gehören namhafte Unternehmen wie Forerunner Ventures, Menlo Ventures und Sequoia.
Um die Attraktivität weiter zu steigern, hat Chime eine Premium-Mitgliedschaft namens Chime+ eingeführt, die es den Kunden ermöglicht, von den höheren Zinssätzen zu profitieren, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Diese Strategie zielt darauf ab, die Kundenbindung zu erhöhen und die Nutzung der Bankdienstleistungen zu intensivieren.
Chime hat auch seine App überarbeitet und bietet nun erweiterte Funktionen wie spezielle Rabatte, Cashback-Angebote und einen dedizierten Kundensupport. Diese Maßnahmen sollen die Nutzererfahrung verbessern und die Kunden dazu ermutigen, Chime als ihre Hauptbank zu nutzen.
Die Konkurrenz im Fintech-Sektor bleibt hart, da Unternehmen wie Robinhood ebenfalls neue Dienstleistungen einführen, um Kunden zu gewinnen. Robinhood plant, Vermögensverwaltungs- und Privatbankdienstleistungen anzubieten, die traditionell wohlhabenden Kunden vorbehalten waren, und bietet dabei einen Zinssatz von 4 % auf Ersparnisse an.
Chime’s Ansatz, durch attraktive Zinssätze und verbesserte Dienstleistungen zu wachsen, könnte sich als erfolgreich erweisen, insbesondere in einem Umfeld, in dem Kunden zunehmend nach kostengünstigen und benutzerfreundlichen Banklösungen suchen. Die bevorstehende Börsennotierung wird zeigen, ob diese Strategie den gewünschten Erfolg bringt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet

Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chime setzt auf höhere Zinsen zur Kundenbindung vor Börsengang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chime setzt auf höhere Zinsen zur Kundenbindung vor Börsengang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chime setzt auf höhere Zinsen zur Kundenbindung vor Börsengang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!