MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Renault Twingo I, einst als günstiges Einsteigerauto bekannt, hat sich zu einer begehrten Wertanlage entwickelt. Mit seinem einzigartigen Design und cleveren Konzept zieht er immer mehr Sammler an.
Der Renault Twingo I, der 1993 auf den Markt kam, war ein Auto, das die Konventionen der Kleinwagenwelt auf den Kopf stellte. Mit seiner Ein-Box-Karosserie, die an einen Schuhkarton erinnerte, und dem digitalen Tacho war er seiner Zeit weit voraus. Der damalige Chefdesigner von Renault, Patrick Le Quément, schuf ein Fahrzeug, das mehr wie ein Spielzeug als ein herkömmliches Auto wirkte. Diese Verspieltheit gepaart mit praktischen Eigenschaften machte den Twingo zu einem Erfolg.
Über 2,4 Millionen Exemplare wurden bis 2007 produziert. Trotz seines verspielten Designs war der Twingo durchdacht: Er bot viel Platz auf kleinem Raum, eine robuste Technik und einen klaren Preisvorteil. Was in den 90er-Jahren als günstiges Einsteigerauto begann, ist heute ein Youngtimer mit Potenzial zur Wertsteigerung.
Besonders gefragt sind frühe Modelle mit Faltdach und originalem Interieur sowie Sondermodelle wie Benetton oder Kenzo. Auch späte Modelle mit 16V-Motor, ABS und Servolenkung sind bei Sammlern beliebt. Das flexible Raumkonzept des Twingo, mit verschiebbarer Rückbank und umklappbaren Sitzen, ist bis heute ungeschlagen.
Lange Zeit wurde der Twingo als Wegwerfauto betrachtet, doch die Abwrackprämie 2009 ließ gute Exemplare selten werden. Inzwischen ziehen die Preise spürbar an. Fahrzeuge im Zustand 3 kosten etwa 1.100 bis 1.200 Euro, während Top-Exemplare über 5.000 Euro gehandelt werden. Die Kombination aus poppigem Design, cleverem Konzept und schwindendem Angebot macht den Twingo I zunehmend attraktiv für Sammler.
Interessenten sollten vor allem auf Rost achten, da Schweller, Achsträger und Unterboden oft betroffen sind. Auch das Faltdach sollte überprüft werden, da Dichtungen und Stoff porös werden können. Motoren neigen zu Ölverlust und defekten Kopfdichtungen, während die einfache Elektrik fehleranfällig ist.
Der Renault Twingo I ist mehr als nur ein günstiger Kleinwagen. Er war ein Designexperiment, das aufgegangen ist, und steht heute am Beginn einer Youngtimer-Karriere. Frühe Modelle mit Faltdach oder seltene Sondereditionen sind bereits gefragt, aber auch gut erhaltene Alltagsversionen haben Potenzial. Wer ein originales, rostfreies Exemplar findet, bekommt ein Stück Automobilgeschichte und einen echten Klassiker der 90er.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Renault Twingo I: Vom Billigauto zur begehrten Wertanlage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Renault Twingo I: Vom Billigauto zur begehrten Wertanlage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Renault Twingo I: Vom Billigauto zur begehrten Wertanlage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!