MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz und datenintensiven Anwendungen hat zu einem erheblichen Anstieg des Energiebedarfs in Rechenzentren geführt. Diese Entwicklung hat Solarenergie als bevorzugte Energiequelle für viele Technologieunternehmen in den Vordergrund gerückt.

Die rasante Expansion von Rechenzentren, angetrieben durch den Boom der Künstlichen Intelligenz, hat die Nachfrage nach Energie erheblich gesteigert. Unternehmen wie NVIDIA profitieren von dieser Entwicklung, während die Energiebranche ein beispielloses Wachstum verzeichnet. Laut JLL wird erwartet, dass sich der Energiebedarf dieses Sektors bis 2029 verdoppelt. Infolgedessen arbeiten Entwickler und Technologieunternehmen intensiv daran, ihre Kapazitäten zu sichern. Während Kernenergie und Erdgas von der prognostizierten Nachfrage profitieren, hat sich die Solarenergie als besonders vorteilhaft erwiesen.

Obwohl Solarenergie unter der sogenannten Intermittenz leidet – sie produziert keinen Strom, wenn die Sonne nicht scheint – sind die Vorteile so signifikant, dass Unternehmen schnell große Verträge abschließen. Im Gegensatz zu fortschrittlichen Kernreaktoren, die noch nicht im kommerziellen Maßstab eingesetzt werden, ist Solarenergie eine bewährte Technologie. Und im Gegensatz zu neuen Erdgaskraftwerken, deren Planung und Bau Jahre dauern, beträgt die durchschnittliche Fertigstellungszeit für eine neue Solarfarm etwa 18 Monate. Zudem ist sie eine der kostengünstigsten Quellen für neue Erzeugungskapazitäten.

Seit Anfang 2025 haben Technologieunternehmen und Betreiber von Rechenzentren 12 Solarverträge abgeschlossen, die jeweils mehr als 100 Megawatt Kapazität zum Netz hinzufügen. Im Januar begann Meta das Jahr mit einem 200-Megawatt-Solarvertrag mit dem multinationalen Energieversorger Engie. Der Kauf diente einer Solarfarm in der Nähe eines bestehenden Rechenzentrums des Unternehmens in Texas. Zu diesem Zeitpunkt hatte Meta bereits über 12 Gigawatt Erzeugungskapazität in seinem erneuerbaren Portfolio.

Später im Januar wurde berichtet, dass die Stargate-KI-Partnerschaft zwischen OpenAI, Oracle und der SoftBank Group zumindest teilweise durch Solarenergie betrieben wird. SB Energy, ein Teil des SoftBank-Portfolios, soll Solarinstallationen entwickeln, die durch netzgroße Batterien unterstützt werden. Meta schloss den Monat mit einem weiteren großen Solarvertrag ab, diesmal mit dem spanischen Erneuerbare-Energien-Entwickler Zelestra. Der Vertrag umfasste 595 Megawatt Kapazität.

Im Februar setzte Meta seine Serie fort und investierte in ein 505-Megawatt-Solarprojekt mit Cypress Creek Renewables, das die massive Anlage in Coleman County, Texas, etwa 150 Meilen nordwestlich von Austin, entwickelt. Auch Microsoft trat im Februar in den Markt ein. Das Unternehmen, das seit langem erneuerbare Energien zur Stromversorgung seiner Betriebe kauft, fügte in einem Vertrag mit EDP Renewables North America weitere 389 Megawatt Solarenergie hinzu. Der Vertrag umfasst drei verschiedene Solarfarmen, zwei in Illinois und eine in Texas. Diese Käufe haben Microsoft geholfen, sein Versprechen einzuhalten, seine Betriebe mit kohlenstofffreier Energie zu betreiben.

Amazon tätigte ebenfalls einen großen Kauf und unterstützte ein Hybridprojekt auf der Iberischen Halbinsel, das Wind-, Solar- und Pumpspeicher-Wasserkraft umfasst. Der Deal umfasste insgesamt 476 Megawatt, von denen 212 Megawatt Solarenergie sind. Außerhalb der USA haben auch Betreiber von Rechenzentren in Solarenergie investiert. In Indien baute CtrlS seine eigene 125-Megawatt-Anlage in zwei Phasen, wobei die erste Hälfte im Juni 2024 fertiggestellt wurde und die zweite Anfang Februar abgeschlossen wurde. In Südamerika stimmte Telecom Argentina zu, Strom von einer 130-Megawatt-Solaranlage zu kaufen, die von MSU Green Energy entwickelt wurde.

Im März fügte Microsoft drei weitere Solarentwicklungen hinzu, wobei der Schwerpunkt erneut auf dem Mittleren Westen lag. Die Projekte erstrecken sich über Illinois, Michigan und Missouri und werden von AES entwickelt. Zusammen werden sie Microsoft 475 Megawatt Kapazität bieten und zu seinem beträchtlichen 34-Gigawatt-Portfolio beitragen. Cisco beteiligte sich mit einem 100-Megawatt-Deal mit X-Elio, einem Solarentwickler im Besitz von Brookfield, einem Vermögensverwalter, der stark auf erneuerbare Energien setzt. Die Stromkaufverträge sehen vor, dass Cisco Kapazitäten von zwei verschiedenen Solarprojekten in Texas kauft.

Meta fügte im März weitere 200 Megawatt Solarenergie zu seinem Portfolio hinzu, in einem Deal mit RWE. Die Solarfarm wird südöstlich von Austin gebaut. In Italien unterzeichnete der Rechenzentrumsbetreiber Data4 einen 10-Jahres-Vertrag mit dem Versorger Edison Energia, um Strom von einer 148-Megawatt-Solaranlage nordwestlich von Rom zu kaufen.

Da Technologieunternehmen bestrebt sind, KI in nahezu jedes Produkt und jeden möglichen Markt zu integrieren, haben sich Rechenzentren erweitert, um Schritt zu halten. Dieses Wachstum erfordert Energie, und nur wenige Technologien sind so gut positioniert wie Solarenergie. Utility-Scale-Solar ist bereits eine der günstigsten Formen neuer Erzeugungskapazität, ohne Subventionen zu berücksichtigen, und unterbietet alles außer Onshore-Wind. Es ist auch schnell zu implementieren und kann in Phasen in Betrieb genommen werden, sodass Rechenzentren Strom beziehen können, bevor das gesamte Projekt abgeschlossen ist.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.958 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Solarenergie treibt das Wachstum von Rechenzentren voran
Solarenergie treibt das Wachstum von Rechenzentren voran (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
54 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
41 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Solarenergie treibt das Wachstum von Rechenzentren voran".
Stichwörter Amazon Energie Meta Microsoft Nvidia Rechenzentren Solarenergie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solarenergie treibt das Wachstum von Rechenzentren voran" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solarenergie treibt das Wachstum von Rechenzentren voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solarenergie treibt das Wachstum von Rechenzentren voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    254 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®