MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Preisentwicklung bei Lebensmitteln, insbesondere bei Butter, sorgt für Diskussionen unter Verbrauchern und Experten. Trotz einer sinkenden Inflationsrate bleiben die Preise an der Supermarktkasse hoch. Lionel Souque, CEO von Rewe, gibt Einblicke in die Mechanismen hinter diesen Schwankungen und erklärt, wie sich die Preisgestaltung in den kommenden Monaten entwickeln könnte.
Die Preisgestaltung im Lebensmittelhandel ist ein komplexes Thema, das viele Faktoren berücksichtigt. Lionel Souque, der CEO von Rewe, erläutert, dass die Rohstoffpreise einen erheblichen Einfluss auf die Endpreise von Produkten wie Butter haben. Trotz einer sinkenden Inflationsrate sind die Preise für viele Lebensmittel weiterhin hoch, was bei Verbrauchern für Unmut sorgt.
Seit 2020 ist der Preis für Butter um beeindruckende 65,7 Prozent gestiegen. Souque erklärt, dass die hohen Milchpreise ein wesentlicher Grund für die anhaltend hohen Butterpreise sind. Dennoch gibt es Hoffnung auf Preissenkungen, da Rewe bereits im Februar die Preise für einige Buttermarken um 40 Cent gesenkt hat.
Ein weiterer Aspekt, den Souque anspricht, sind die Bonusprogramme, die Kunden helfen können, beim Einkauf zu sparen. Er selbst nutzt das Rewe Bonusprogramm und konnte bei einem Einkauf von 90 Euro 6,90 Euro sparen. Diese Programme bieten eine Möglichkeit, die Ausgaben im Supermarkt zu reduzieren.
Interessanterweise beeinflussen auch persönliche Vorlieben und spontane Kaufentscheidungen die Einkaufsgewohnheiten. Souque gibt zu, dass er manchmal von Angeboten verleitet wird, Produkte zu kaufen, die er normalerweise nicht wählen würde. Ein Beispiel dafür sind Fruchtzwerge, die er aufgrund eines Rabatts gekauft hat, obwohl sie nicht auf seiner Einkaufsliste standen.
Souque, der seit 1996 bei der REWE Group tätig ist, zieht auch Vergleiche zwischen dem Kaufverhalten in Deutschland und Frankreich. Er stellt fest, dass deutsche Verbraucher häufiger, aber in kleineren Mengen einkaufen, während sie gleichzeitig zunehmend Wert auf Genuss legen. Diese Veränderungen im Konsumverhalten spiegeln sich auch in der Preisgestaltung wider.
Mit Blick auf die Zukunft des Einzelhandels hat Souque eine klare Vision: Er wünscht sich, dass der Einkauf in Supermärkten effizienter wird, sodass Kunden nicht mehr an der Kasse warten müssen. Ob durch besetzte Kassen, Selbstscannen oder kassenlose Systeme – der Fokus liegt darauf, den Einkauf so zeitsparend wie möglich zu gestalten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
Softwareentwickler (m/w/d) AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Preisschwankungen bei Butter: Einblicke des Rewe-Chefs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Preisschwankungen bei Butter: Einblicke des Rewe-Chefs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Preisschwankungen bei Butter: Einblicke des Rewe-Chefs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!