TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Rennspiele erlebt eine spannende Entwicklung, da Sony AI und Polyphony Digital die KI-gestützten NPCs in Gran Turismo 7 weiter verfeinern.
Die Integration von KI in Videospiele hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, und Gran Turismo 7 ist ein Paradebeispiel dafür. Sony AI und Polyphony Digital haben gemeinsam daran gearbeitet, die KI-Fähigkeiten des Spiels zu verbessern, um ein dynamischeres und unterhaltsameres Spielerlebnis zu bieten. Die neueste Version, GT Sophy 2.1, zeigt, wie weit die Technologie gekommen ist, indem sie den Spielern ermöglicht, gegen eine KI zu fahren, die nicht nur schnell, sondern auch taktisch versiert ist.
Ursprünglich wurde GT Sophy entwickelt, um die besten menschlichen Spieler zu schlagen. In einem bemerkenswerten Wettkampf im Jahr 2021 gewann die KI 104 von 156 Rennen gegen die weltbesten Spieler. Diese Dominanz war beeindruckend, aber die Entwickler erkannten schnell, dass eine solche Überlegenheit nicht unbedingt zu einem unterhaltsamen Spielerlebnis für die breite Masse führt. Daher wurde die KI so angepasst, dass sie für Spieler aller Fähigkeitsstufen herausfordernd, aber schlagbar ist.
Mit der neuesten Aktualisierung können Spieler nun auf 19 verschiedenen Strecken gegen GT Sophy antreten, was eine deutliche Erweiterung gegenüber den neun Strecken ist, die im November 2023 eingeführt wurden. Diese Erweiterung ermöglicht es den Spielern, benutzerdefinierte Rennen zu erstellen, bei denen sie verschiedene Parameter wie Schaden, Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß einstellen können. Diese Anpassungsfähigkeit gibt den Spielern mehr Kontrolle über ihr Rennerlebnis und fördert die Entwicklung neuer Strategien.
Ein bemerkenswerter Aspekt von GT Sophy 2.1 ist die Möglichkeit, die Schwierigkeitsstufe der KI anzupassen. Während die härteste Einstellung früher als nahezu unschlagbar galt, ist sie jetzt so gestaltet, dass sie den Fähigkeiten des Spielers entspricht. Dies bedeutet, dass die KI nicht nur eine Herausforderung darstellt, sondern auch dazu beiträgt, die Fähigkeiten der Spieler zu verbessern, indem sie realistische und spannende Rennen bietet.
Die Entwicklung von GT Sophy ist ein Beispiel dafür, wie KI-Technologie in der Spieleindustrie eingesetzt werden kann, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Fähigkeit der KI, sich an die Fähigkeiten der Spieler anzupassen und gleichzeitig eine realistische Rennumgebung zu bieten, zeigt das Potenzial von KI in der Spieleentwicklung. Diese Fortschritte könnten auch in anderen Genres Anwendung finden, was die Möglichkeiten für zukünftige Spiele erweitert.
Insgesamt zeigt die Weiterentwicklung von GT Sophy, wie KI nicht nur als Werkzeug zur Verbesserung der Spielmechanik, sondern auch zur Bereicherung des Spielerlebnisses eingesetzt werden kann. Die Zusammenarbeit zwischen Sony AI und Polyphony Digital könnte als Modell für zukünftige Entwicklungen in der Spieleindustrie dienen, bei denen KI eine zentrale Rolle spielt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Anwendungsberater KI m/w/d
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Python Developer für KI-basierte Energie-Optimierung (m/w/d)
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gran Turismo 7: KI-gestützte NPCs verbessern das Spielerlebnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gran Turismo 7: KI-gestützte NPCs verbessern das Spielerlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gran Turismo 7: KI-gestützte NPCs verbessern das Spielerlebnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!