MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sonne, unser nächster Stern, durchläuft regelmäßig Phasen intensiver Aktivität, die als solare Maxima bekannt sind. Diese Phasen sind von einer erhöhten Anzahl von Sonnenflecken und solaren Eruptionen geprägt, die das Weltraumwetter beeinflussen können. Doch hat die Sonne ihr aktuelles Maximum bereits überschritten?
Die Sonne befindet sich in einem ständigen Zyklus von Aktivität und Ruhe, der als Solarzyklus bekannt ist und etwa 11 Jahre dauert. Während des solaren Maximums, dem Höhepunkt dieses Zyklus, sind Sonnenflecken und solare Eruptionen besonders häufig. Diese Phänomene können erhebliche Auswirkungen auf das Weltraumwetter haben, das wiederum die Erde beeinflussen kann.
Seit Dezember 2019 befinden wir uns im 25. Solarzyklus, der mit einem solaren Minimum begann. Die Vorhersagen der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) deuteten darauf hin, dass das Maximum dieses Zyklus im Juli 2025 mit einer Spitzenzahl von 101,8 bis 125,2 monatlichen Sonnenflecken erreicht werden würde. Doch die Realität hat diese Vorhersagen übertroffen.
Bereits im August 2024 erreichte der 13-monatige geglättete Durchschnitt der Sonnenflecken einen Wert von 156,7, was deutlich über den Erwartungen lag. Diese geglätteten Werte, die einen sechsmonatigen Verzögerungseffekt aufweisen, sind entscheidend für die Bestimmung des tatsächlichen Maximums eines Solarzyklus.
Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass das solare Maximum möglicherweise bereits zwischen August und November 2024 erreicht wurde. Dies steht im Gegensatz zu den ursprünglichen Vorhersagen, was zeigt, dass größere Solarzyklen oft kürzer sind als erwartet. Dennoch bleibt die Möglichkeit eines zweiten Maximums bestehen, wie es bereits in früheren Zyklen beobachtet wurde.
Historisch gesehen können Solarzyklen doppelte Maxima aufweisen, wie es im 24. Zyklus der Fall war. Diese doppelten Spitzen sind in Vorhersagen oft nicht berücksichtigt, treten jedoch regelmäßig auf. Ob der aktuelle Zyklus ein solches Verhalten zeigt, bleibt abzuwarten.
Selbst wenn das spezifische monatliche Maximum bereits überschritten ist, bedeutet dies nicht das Ende der solaren Aktivität. Starke solare Ereignisse können noch ein bis zwei Jahre nach dem Maximum auftreten, was weiterhin zu geomagnetischen Stürmen und spektakulären Polarlichtern führen kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Manager Defence (m/w/d)
AI/ML Engineer (m/w/d) Data Driven Solutions
Lead Consultant AI (all genders)
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hat die Sonne ihr solares Maximum bereits überschritten?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hat die Sonne ihr solares Maximum bereits überschritten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hat die Sonne ihr solares Maximum bereits überschritten?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!